Unter der Leitung der Landesverkehrsabteilung der Landespolizeidirektion Kärnten fand in der Nacht vom 6. auf den 7. März eine umfassende Schwerpunktaktion gegen Alkohol- und Drogenmissbrauch am Steuer statt: 19 Führerscheine abgenommen!
Die Polizei setzte mit dieser Schwerpunktaktion ein deutliches Zeichen im Kampf gegen die Gefahren des Straßenverkehrs und die damit verbundenen Risiken für alle Verkehrsteilnehmer.
Die Bilanz der Aktion ist alarmierend: Insgesamt wurden 15 Führerscheine wegen des Lenkens eines Kraftfahrzeugs unter Alkoholeinfluss abgenommen. Darüber hinaus mussten vier Fahrer ihre Lizenzen abgeben, da sie unter dem Einfluss von Drogen standen. Diese Zahlen verdeutlichen, dass trotz intensiver Aufklärung und Kontrollen viele Verkehrsteilnehmer die Gefahren des Fahrens unter Einfluss von Alkohol und Drogen nach wie vor unterschätzen.
Viele Übertretungen in vergangener Nacht
Zusätzlich wurden 21 Minderalkoholisierungen festgestellt, was bedeutet, dass auch Fahrer, die unterhalb der gesetzlichen Grenze der Fahruntüchtigkeit lagen, dennoch nicht in der Lage waren, ein Fahrzeug sicher zu lenken. Insgesamt wurden im Rahmen der Aktion 305 Übertretungen nach der Straßenverkehrsordnung (StVO) und dem Kraftfahrgesetz (KFG) angezeigt. Zudem wurden 388 Organmandate wegen verschiedener Verstöße eingehoben. Diese Zahlen zeigen, dass die Polizei nicht nur gegen Alkohol und Drogen vorgeht, sondern auch andere Verkehrsverstöße konsequent ahndet.
Die Aktion hat einmal mehr verdeutlicht, wie wichtig es ist, sich der eigenen Verantwortung im Straßenverkehr bewusst zu sein. Nur gemeinsam können wir dafür sorgen, dass unsere Straßen sicherer werden.
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschaltenin neuem Tab öffnen
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.