Stillstand bei IT:U

Für Digital-Uni Linz heißt es zurück an den Start

Oberösterreich
01.01.2025 11:20

15 kritische Frage, aber nur wenige Antworten. Wie steht’s um die neue  Digitaluni in Linz? Bildungsminister Martin Polaschek nennt in der Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage neue Details, zudem drohen der Stadt Linz und dem Land OÖ neue Kosten. 

Am vorletzten Tag des alten Jahres tauchte im Parlament in Wien ein für den Uni-Standort in Linz entscheidendes Dokument auf. Bildungsminister Martin Polaschek lässt darin auflisten, wie es um die neue IT:U steht. Die wichtigsten Fakten in der Beantwortung der schriftlichen Anfrage der Neos-Abgeordneten Martina Künsberg Sarre:

  • 2023 fielen für die neue Universität, für die es einen Namen, aber noch keinen Campus gibt, 8,6 Millionen Euro an.
  • Für das eben zu Ende gegangene Jahr 2024 betrugen die Ausgaben bis Mitte November 17,9 Millionen Euro.
  • In der Antwort des Bildungsministers kommt auch das Wort „Stillstand“ vor. Konkret beim Passus um den abgelehnten Standort bei der JKU in Linz-Dornach. 

Standort außerhalb von Linz keine Alternative
Bekanntlich hatten sich Bund, Land und Stadt zunächst auf einen Neubau im Grüngürtel verständigt, diese Pläne schmetterte Bürgermeisterkandidat Dietmar Prammer von der SPÖ nach dem Rücktritt von Stadtchef Klaus Luger aber ab. Es heißt: „Derzeit werden noch keine alternativen Standorte für die IT:U geprüft“.

Und weiter: „Standorte außerhalb der Stadt Linz stellen für das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung aus grundsätzlicher universitätspolitischer Sicht keine tauglichen Alternativen dar.“ Somit heißt es für die IT:U, die bereits 90 Mitarbeiter beschäftigt und eben erst ein 6090 Quadratmeter großes Areal für Büro- und Laborflächen im Science Park angemietet hat, zurück an den Start.

Zitat Icon

„Jetzt steht alles auf Anfang. Nach der Bürgermeisterwahl in Linz muss es Klarheit geben!“

Gemeinderat Georg Redlhammer, Neos

„Uni hat bereits 24 Millionen Euro Kosten verursacht“
Der Linzer Gemeinderat Georg Redlhammer nimmt die parlamentarische Anfrage seiner pinken Kollegen in Wien zum Anlass und merkt kritisch an: „Wir reden hier von einer Uni, die es physisch noch nicht gibt, aber bisher bereits über 24 Millionen € gekostet hat. Die Planung der IT:U ging offenbar davon aus, dass Widmungen sowieso kein Problem darstellen würden, wenn alle Beteiligten das Projekt wollen. Aber jetzt ist alles anders.“

Geld zurück für den Architektenwettbewerb?
Auf Land und Stadt könnten jetzt weitere Kosten zukommen. „Der Bund könnte die entstandenen Kosten für den Architektenwettbewerb und die Vorarbeiten zurückverlangen“, so Redlhammer: „Nach der Bürgermeisterwahl in Linz muss es Klarheit geben.“ 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt