37 Tage Eisvergnügen

Rambazamba statt tote Hose im Jänner und Februar

Oberösterreich
19.12.2024 17:15

Ab 10. Jänner geht der Welser „Eis-8er“ in die neunte Auflage. Bis 16. Februar geht es auf der 35 Meter langen Fläche rund. Knapp 150.000 Euro kostet das Projekt, das in der an sich ruhigen Zeit für eine Belebung der Innenstadt sorgen wird. Der Eintritt ist unter der Woche frei.  

Auf Rekordkurs ist die Welser Weihnachtswelt: „Der Ansturm ist so groß wie noch nie. 2024 werden wir wohl die höchsten Besucherzahlen aller Zeiten verzeichnen. Damit wir 2025 diesen Rekord verteidigen können, benötigen wir einen guten Start. Der ,Eis-8er’ ist dazu perfekt geeignet“, so Tourismusdirektor Peter Jungreithmair bei der Präsentation der neuen Auflage des von der „Krone“ präsentierten Eisvergnügens am Stadtplatz.

19 Sponsoren gefunden
Eine kleine Korrektur musste Bürgermeister Andreas Rabl anbringen. „Wir wollen den Rekord nicht verteidigen, sondern ausbauen. Der ,Eis-8er’ mit über 15.000 Besuchern wird für einen guten Start ins neue Jahr sorgen. Es ist das optimale Projekt für eine schwierige Zeit, wo sich sonst wenig tut.“ Erleichtert ist Rabl darüber, dass 19 Sponsoren den großen Brocken der Kosten von rund 150.000 € stemmen und damit von Montag bis Freitag das Eislaufvergnügen gratis bleibt.

Wieder Gratis-Eintritt
An den Wochenenden kostet der Eintritt für Erwachsene sechs Euro, für Kinder vier Euro. Insgesamt wird die 35 Meter lange und 17 Meter breite Bahn an 37 Tagen geöffnet haben. Die Eröffnung geht am 10. Jänner über die Bühne, am 16. Februar ist dann Schluss. „Problematisch könnte es nur werden, wenn die Temperaturen über zehn Grad steigen und Föhnwind herrscht“, erklärt Jungreithmair. Beim Energiemanagement kommt die neueste Technik zum Einsatz.

Pumpen stehen in der Nacht still
„Das Smart-System hat letztes Jahr schon für Einsparungen von rund einem Drittel des Stroms gesorgt“, meint Jungrreithmair. Das intelligente Energiesparkonzept optimiert den Betrieb der Pumpen und Aggregate für die Eisproduktion. Wie im Vorjahr bleiben sie von 23 bis 6 Uhr ausgeschaltet, um Energiekosten zu sparen. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt