Paket beschlossen

Wie der Reiseverkehr entschärft werden soll

Chronik
11.12.2024 12:35

An sieben Samstagen sollen in der Region Bludenz-Klostertal Maßnahmen zur Reduktion des Ausweichverkehrs gesetzt werden, um die betroffenen Gemeinden spürbar zu entlasten. 

Seit Jahren leidet die Bevölkerung in Bludenz und im Klostertal im Winter darunter, dass etliche Urlauber von den stark belasteten Hauptverkehrsrouten auf die Dörfer ausweichen, weil sie sich ein schnelleres Vorankommen erhoffen. Die Bevölkerung sieht sich dadurch mit einer stark erhöhten Lärm- und Schadstoffbelastung konfrontiert, zudem ist teils auch die Versorgungssicherheit gefährdet.

Basierend auf den Erfahrungen aus zwei Pilotversuchen jeweils im Februar der Jahre 2023 und 2024, haben das Land Vorarlberg, die Regio Klostertal-Arlberg, die Asfinag und die BH Bludenz gemeinsam mit externen Experten ein Maßnahmenbündel für die anstehende Wintersaison erarbeitet, mittels welchem an den stärksten Reisetagen einerseits die betroffenen Dörfer entlastet und anderseits die Kapazitäten der Arlbergschnellstraße (S16) voll ausgenützt werden sollen.

Die Maßnahmen im Überblick:
- Sperren der Einfahrts- und Ausfahrtsrampe in Fahrtrichtung Arlberg bei der Anschlussstelle Bings, der Ausfahrtsrampe der Halbanschlussstelle Braz-West, der Einfahrtsrampe in Fahrtrichtung Arlberg bei der Halbanschlussstelle Braz-Ost und der Einfahrtsrampe in Fahrtrichtung Arlberg bei der Anschlussstelle Langen. Die Sperren gelten von 8 bis 18 Uhr an folgenden Samstagen: 21. Dezember, 28. Dezember, 8. Februar, 15. Februar, 22. Februar, 1. März und 8. März.

- Ausbau der S16-Kapazität zwischen Bings und Glasbühel durch einen zusätzlichen Fahrstreifen (ist in der Entstehung).

- Installierung einer Dosierampel an den besagten Samstagen auf der L97 zur Bündelung des Verkehrs bei der Ortseinfahrt von Dalaas.

- Entschärfung der Engstelle auf der L97 bei Braz-Ost durch wechselseitiges Anhalten des Verkehrs für die Durchfahrt von Lkw und Bussen Richtung Arlberg, verbunden mit einem Fahrverbot für Kraftfahrzeuge über 3,5 Tonnen.

- In Langen ist am Knoten S16/L97/L197 eine händische Regelung geplant.

- In Bludenz wird von der Stadt ein Einfahrtsverbot in die Klarenbrunnstraße in Fahrtrichtung Klarenbrunn/Moos umgesetzt. Zudem soll der Durchzugsverkehr auf der Brunnenfelderstraße unterbunden werden.

- Sollte diese Maßnahmen nicht ausreichen, behält sich eine eigens eingerichtete Task Force vor, zusätzliche Sperren zu verhängen.

Porträt von Vorarlberg-Krone
Vorarlberg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt