Vortrag geplant

Einreisesperre gegen Sellner in Zürich beantragt

Österreich
01.10.2024 10:37

Die Zürcher Kantonspolizei hat eine Einreisesperre gegen den österreichischen Rechtsextremisten Martin Sellner beantragt. Zuvor hatte die rechtsextreme Schweizer Bewegung „Junge Tat“ angekündigt, dass der Österreicher am 19. Oktober im Kanton Zürich einen Vortrag halten werde.

Die Gruppe „Junge Tat“ steht den internationalen Identitären nahe. Ein Vortrag Sellners war bereits im vergangenen März in Tegerfelden geplant gewesen, dort schritt jedoch die Aargauer Kantonspolizei ein. Das Argument: Die öffentliche Sicherheit sei nicht gewährleistet. Auch um ein Einreiseverbot wurde ersucht. Allerdings hatte der Bund darauf verzichtet, rechtzeitig ein solches zu verhängen.

Dieses Schicksal droht Sellner jetzt abermals. Die Zürcher Kantonspolizei hat eine Einreisesperre gegen ihn beantragt, die zunächst vom Schweizer Bundesamt für Polizei geprüft werden muss.

Hier sehen Sie das Posting der „Junge Tat“.

„Radikale Gesinnung reicht nicht“
Bei der ersten Prüfung teilte diese mit: „Allein eine radikale oder extreme Gesinnung reicht nicht als Grund für eine Gefährdung der inneren oder äußeren Sicherheit beziehungsweise als Rechtfertigung präventiv-polizeilicher Maßnahmen.“

Sellner ist der ehemalige Kopf der Identitären Bewegung in Österreich. Er referiert unter anderem über „Remigration“, sprich darüber, dass eine große Zahl von Menschen ausländischer Herkunft beispielsweise Deutschland verlassen sollen, auch unter Zwang.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt