125 Jahre Musikkapelle

Aus 12 wurden 60, zu Märschen kam noch Rock dazu

Kärnten
19.09.2024 20:02

Gemeinsam Musik machen, miteinander Klangteppiche weben und die Freundschaften genießen hat seit jeher Menschen veranlasst, regelmäßig zu proben, Anstrengungen auf sich zu nehmen, alles andere nach den Proben, Konzerten und Ausrückungen zu planen – auch die 60 Aktiven der Stadtkapelle Friesach.

In der Chronik des MGV Friesach wird in den Jahren von 1872 bis 1879 erwähnt, gemeinsam mit der „Olsaer Bergkapelle“ aufgetreten zu sein. 1890 traten die Musiker bereits als „Stadtkapelle Friesach“ auf, die jedoch erst 1899 offiziell gegründet wurde. Somit kann die Kapelle nun  ihr 125-jähriges Bestehen feiern.

In den Anfangszeiten bestand die Musik aus zwölf Männern, sie war Bergkapelle, Feuerwehrmusik und Bauerngmoankapelle und trat in Metnitztaler Tracht auf.

Das Durchschnittsalter liegt bei 32
„Wir sind jetzt 60 Aktive, davon vier Marketenderinnen. Und bei welchem anderen Hobby kommen noch Zwölf- und 72-Jährige zusammen? Wo sind 60 Jahre Altersunterschied überhaupt kein Thema?“, fragt Martin Schiava, der selbst mit 16 Jahren zur Kapelle gekommen ist und von seinen 32 aktiven Jahren seit beinahe zwei Jahrzehnten als Obmann die Geschicke der Stadtkapelle Friesach lenkt.

Die Stadtkapelle setzt auf die Jugend und die Zusammenarbeit mit der Musikschule. „Die jungen Musikerinnen und Musiker kommen mittlerweile schon gut ausgebildet zu uns und lernen in der Musikschule und in der Kapelle weiter“, so Schiava.

Auf dem Vereinskalender stehen pro Jahr an die 50 Proben und 20 Ausrückungen. Die Stadtkapelle gestaltet kirchliche Feste wie Fronleichnam, die Auferstehungsfeier, Feste der Landjugend, spielt alljährlich ein Frühlingskonzert und ein Kirchenkonzert (heuer am 19. Oktober in der Propsteikirche Friesach).

Die Rocker der Blasmusik
Und alle zwei Jahre beweist die Kapelle unter dem Dirigat von Günther Pachler, was Blasmusik alles kann: Sie kann auch Rock, Pop, Hollywood-Filmmusik. Damit lockt die Stadtkapelle gut 1500 Zuhörer in den Fürstenhofsaal.

125 Jahre Stadtkapelle Friesach

Oktoberfest am Samstag, 21. September

16 Uhr: Einmarsch der Gastkapellen. Empfang auf dem Hauptplatz der Burgenstadt. Festzug zum Fürstenhof.

17.30 Uhr: Wurzelblech

19 Uhr: Bundesmusikkapelle Kirchdorf in Tirol

20.30 Uhr: Die Jungfidelen

Eintritt: 10 Euro im Vorverkauf, 15 Euro an der Abendkassa.

Das 125-jährige Bestehen feiert die Stadtkapelle Friesach am 21. September mit einem musikalischen Fest. „Wir haben einige Gäste eingeladen. Beispielsweise kommt die Bundesmusikkapelle Kirchdorf aus Tirol, bei der wir vor zwei Jahren zu Gast waren. Auch die Schützenkapelle Metnitz und die Alpenmusik Glödnitz spielen. Und später sind auch Wurzelblech und die Jungfidelen aus dem Mölltal zu hören“, lockt Schiava mit dem umfangreichen Programm Freunde der Musik in die Burgenstadt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt