Live beim Wiesenmarkt

Neuer Song: „Die Buben“ bleiben „für immer jung“

Kärnten
21.08.2024 18:45

40 Jahre und kein bisschen leise: Die traditionelle Band „Die Buben“ hat rechtzeitig vor dem Bleiburger Wiesenmarkt, der seit 1393 stattfindet, und vom 30. August bis 2. September in Bleiburg abgehalten wird, einen neuen Song aufgenommen. Eine gesangliche Kostprobe gibt's speziell für die Kärntner Krone. 

„Die beste Zeit, die ham wir heut, wir bleiben a Leben looong für immer jung!“ So der Refrain im neuen Song der legendären Band „Die Buben“. Text und Klang stammen vom Produzenten Jürgen Kulmesch. „Gerade ist das Lied im Dürrenmooser Studio aufgenommen worden“, sagt er.

Die Buben seit über 40 Jahren vereint
„Der Text ist für uns maßgeschneidert, besser könnte er nicht sein“, meint Bube und Sänger Stefan Breznik. Beim Bleiburger Wiesenmarkt (30.8. bis 2.9.) werden „Die Buben“, die immerhin seit mehr als 40 Jahren auf der Wies’n einheizen, den Song erstmals live performen: Am Samstag und am Montag, jeweils 20 Uhr, im Breznik-Zelt. Für „Krone“-Leser gibt es ihn bereits vorab zu hören: www.krone.at/kaernten

„Auch wenn’s manchmal weh tut, das Leben ist schön“, so Breznik. Weitere Highlights auf der Wies’n: Kooperation zwischen den Geopark-Gemeinden Prevalje und Bleiburg im Alpe-Adria-Zelt und der Vergnügungspark wird wieder so groß wie er vor Corona war.

Wesentlicher Wirtschaftsmotor der Region
Mit Aufstellen der Freyung wurde bereits Samstag die Marktzeit eingeläutet. Auch der Wiesenmarkt Bieranstich mit Breznik-Bier ist bereits erfolgt. Das größte Volksfest in Südkärnten, wo über 145.000 Besucher erwartet werden, findet bereits seit 1393 statt. Seit sechs Jahrhunderten ist das Fest ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor in der Region. Es sei auch historisch belegbar, dass bis Ende der Österreichisch-Ungarischen Monarchie Händler aus der gesamten Alpen-Adria-Region anreisten und ihre Waren feilboten.

Die Stadtgemeinde hat an diese Tradition angeknüpft. Seit nun 25 Jahren findet die Alpen-Adria-Ausstellung statt. Heuer sind 20 Aussteller aus Italien, Kroatien, Österreich und Slowenien dort vereint. Erstmals präsentiert sich unter dem Titel „Crossborder Experience“ die vom Geopark Karawanken umfasste Region aus Slowenien. 

Der große Festumzug mit G´schirr und G´scherr, historischer Marktverkündung und Pachtzinsübergabe findet Samstag, den 31. August, um 12 Uhr, statt.  Danach wird bis Montag Nacht ausgelassen gefeiert.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt