Was in launigen Hollywood-Filmen als lustige und harmlose Halloween-Streiche dargestellt wird, kann zu schweren rechtlichen Problemen führen. Denn die Grenze zur Sachbeschädigung ist schnell überschritten.
„Süßes oder Saures“. Unter diesem Motto ziehen auch in Kärnten immer mehr Kinder und Jugendliche zu Halloween, am 31. Oktober, verkleidet von Haus zu Haus, um Süßigkeiten und mehr zu ergattern. Und falls sie leer ausgehen, nehmen manche das „Saure“, einen bösen Streich, vielleicht zu ernst. Doch das kann auch zu schweren rechtlichen Problemen führen.
„Nicht alles, was ein ‚harmloser Streich‘ sein soll, ist auch erlaubt“, warnt die Polizei. „Das Verunstalten oder Beschmieren von Häusern oder Autos, Beschädigen von Briefkästen, Zerstören von Mülltonnen, aber auch die Bedrohung von Menschen oder Diebstähle stellen Straftaten dar, die ausnahmslos zur Anzeige gebracht werden.“
Deshalb sind auch zu Halloween vermehrt Streifen unterwegs: „Um bei möglichen Strafrechtsdelikten einzuschreiten.“ Und selbst wenn der junge Täter noch nicht strafrechtlich belangt werden kann, stehen zivilrechtliche Folgen im Raum. „Beschädigte können die Wiedergutmachung des entstandenen Schadens, beispielsweise die Reinigung der Hausfassade, einklagen“, so die Polizei. „Zudem erfolgt ein Bericht an die zuständige Jugendwohlfahrt.“
Daher sollten Eltern vor dem Streifzug auf der Jagd nach Süßem mit den Kindern ein klärendes Gespräch führen. „Sinnvoll ist es, sich mit den Kindern zu überlegen, wann sie mit wem bis wann unterwegs sein dürfen und was erlaubt ist und was nicht“, rät die Polizei.

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.