Madrilenen chancenlos
Ein unabhängiges Anti-Doping-Tribunal hatte Canas im Juli gehört und bestätigte nun die Testergebnisse. Der 27-Jährige aus Buenos Aires, der in Halle/Westfalen im Halbfinale gestanden und danach seine Absage beim Rasenturnier in Wimbledon mit einer Handverletzung begründet hatte, muss 276.070 Dollar Preisgeld zurückzahlen und bekommt die Weltranglistenpunkte abgezogen, die er nach dem positiven Dopingbefund gesammelt hat (525 im Einzel und 95 im Doppel).
Canas ist bereits der vierte Tennisprofi aus Argentinien, der wegen Dopings gesperrt wurde. Vor ihm waren Guillermo Coria und Mariano Puerta, die in den beiden vergangenen Jahren nacheinander im Finale der French Open standen, sowie Juan Ignacio Chela überführt worden.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.