Iran-Angriff

Schallenberg warnt: Auch Europa ist in Gefahr

Ausland
14.04.2024 19:02

Nach dem Drohnen- und Raketenhagel des Iran auf Israel ist für Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) eine „rote Linie“ überschritten. Er warnt vor einem Flächenbrand, der auch Europa treffen könnte.

Der Angriff sei „vollkommen inakzeptabel, unverantwortlich“ und werde „auf das Schärfste“ verurteilt, zeigte sich Schallenberg am Sonntag im Außenministerium in Wien tief besorgt. Die Situation drohe „vollends außer Kontrolle“ zu geraten, warnte der Minister bei einem kurzfristig einberufenen Pressetermin. Er forderte den Iran auf, alle diesbezüglichen Aktionen einzustellen.

Gemeint hatte Schallenberg auch die Verbündeten der Islamischen Republik, denn wenn sich die Eskalationsspirale weiterdrehe, „verlieren alle“. Er warnte vor einem „Point of no Return“, der nicht nur die ohnehin schon angespannte Lage im Nahen Osten weiter verschärfe, sondern auch eine Bedrohung für Europa und die Welt darstelle. Daher sei es notwendig, dass wieder mehr „Raum für Diplomatie und Dialog“ geschaffen werde, denn die Situation sei „sehr ernst“.

Das israelische Luftverteidigungssystem „Iron Dome“ fängt die vom Iran abgefeuerten Raketen ab.
Das israelische Luftverteidigungssystem „Iron Dome“ fängt die vom Iran abgefeuerten Raketen ab.(Bild: ASSOCIATED PRESS)

Es braucht eine „klare Antwort“
Daher werde er noch Sonntagabend versuchen, Kontakt zu Vertretern Israels aber auch des Iran aufzunehmen. Weitere Maßnahmen und Sanktionen wollte er nicht ausschließen, er erwarte aber keine Aktionen vor dem Online-Treffen der EU-Außenminister am Dienstag. Der Außenminister betonte ausdrücklich, dass es eine „klare Antwort“ brauche, sich aber alle ihrer Verantwortung bewusst seien. Schallenberg ergänzte, ohne Namen zu nennen, dass durchaus registriert worden sei, welche Staaten sich hilfreich für den Iran gezeigt hätten.

Der Minister gab auch zu, dass er nach der iranischen Attacke den Atem angehalten habe, da es erstmals direkte Luftangriffe des Iran auf Israel gegeben habe. Zum Glück seien fast alle Raketen, Marschflugkörper und Drohnen abgefangen worden und es habe keine Toten und nur geringe Schäden gegeben, weshalb „alle erleichtert“ seien.

Von Österreichern in der Region habe es in der Nacht auf Sonntag nur vereinzelt Anrufe gegeben, die Botschaften in Tel Aviv, Amman, Beirut und Teheran seien aber in Alarmbereitschaft und in den österreichischen Auslandsvertretungen würde das gesamte Personal zur Verfügung stehen, um Landsleuten vor Ort zu helfen. Schallenberg ergänzte, dass alle Betroffenen gut beraten seien, sich die Homepage des Außenministeriums anzusehen, um Informationen über aktuelle Entwicklungen zu erhalten.

Alle Österreicher sollen Iran verlassen
Seine Reisehinweise für Israel hatte das Außenministerium bereits am Donnerstag angepasst. Eine Reisewarnung für das Land gibt es weiterhin nicht, sondern ein „hohes Sicherheitsrisiko“ (Sicherheitsstufe 4 von 6). Eine partielle Reisewarnung gibt es rund um den Gazastreifen sowie entlang der Grenze zum Libanon und Syrien, wo mit dem Iran verbündete Milizen ihr Unwesen treiben. Weiters rief das Außenministerium am Freitag alle Österreicherinnen und Österreicher zum Verlassen des Iran auf und bekräftige dies auch in den aktualisierten Reisehinweisen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt