Diesen Namen sollten sich Football-Fans merken: Noel Swancar. Der 20-jährige Linebacker aus dem European-League-Kader der Vienna Vikings holte als erster Österreicher der Geschichte 2023 im selben Jahr den EM-Titel mit dem Junioren- und dem Herren-Nationalteam. Aktuell leistet er als Heeressportler seinen Grundwehrdienst. Im Juni geht's zur U20-WM.
Noel Swancar tritt als Footballer im Heeressport in große Fußstapfen. NFL-Export Bernhard Seikovits oder Aleksandar Milanovic sind zwei prominente Namen unter seinen zahlreichen Vorgängern aus den Reihen der Vikings. Eines hat er ihnen allen aber voraus: Als erster Österreicher überhaupt wurde er 2023 im selben Jahr sowohl mit dem Junioren- als auch mit dem Herren-Nationalteam Europameister. Nach dem Vizemeister-Titel in der AFL mit den AFC Vikings ging’s in der ELF-Franchise weiter.
„Da reiht sich bei mir Erfolg an Erfolg“, sagt er mit Stolz. Nach einem dreifachen Bänderriss in der rechten Schulter steht der Linebacker seit Februar wieder voll im Training: „Zu den sieben Einheiten pro Woche beim Heeressport kommen die Trainings bei den Vikings dazu.“ Auch im bevorstehenden Studium der Physiotherapie steht der Körper im Mittelpunkt.
Auch Vikings-Headcoach Chris Calaycay hält große Stücke auf Swancar: „Wenn Noel in der European League of Football Leistungen wie bei den Nationalteams zeigt, dann würde mich eine Nominierung zum 2024 ELF Defensive Rookie Of The Year nicht überraschen.“
Mitte Juni geht es für Noel, der mit seinem Bruder Adrian in Himberg lebt, in der Südstadt und in Simmering trainiert, zur U20-WM nach Kanada, wo eine Medaille ein realistisches Ziel ist. Und ein Argument wäre, auch Footballer über den Grundwehrdienst hinaus in den Heeressport aufzunehmen. Am Dienstag gab es an der Vikings Academy eine Infoveranstaltung über Karriere-Chancen beim Bundesheer. Einer der Vortragenden war Vikings-Owner Robin Lumsden, selbst Miliz-Offizier beim Jagdkommando und ehemaliger Footballer – einer der weiß, wovon er spricht.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.