Kurz nach Börsenstart
Milliarden-Absturz bei Trumps Truth-Social-Aktien
Der Börsengang seines sozialen Netzwerks Truth Social vergangene Woche hat den früheren US-Präsidenten Donald Trump mit einem Schlag um vier Milliarden US-Dollar reicher gemacht – zumindest auf dem Papier. Jetzt verlor die Firma aber massiv an Wert.
Denn am Montag legte das Unternehmen Trump Media & Technology Group (TMTG), das hinter Truth Social steht, seine Geschäftszahlen vor. Bei rund vier Millionen Umsatz verbuchte TMTG vergangenes Jahr einen Verlust von 58 Millionen US-Dollar (rd. 54 Mio. Euro).
Trump ist größter Aktienhalter
Nach der Veröffentlichung der Zahlen am Montag sackte der Aktienkurs zeitweise um mehr als ein Fünftel ab. Damit verlor der größte Aktienhalter Donald Trump auf dem Papier mehr als eine Milliarde US-Dollar: Der Wert seiner Anteile sank von knapp 4,9 auf 3,8 Milliarden. Die Aktie notiert an der Börse unter dem Kürzel DJT – in Anlehnung an Trumps Initialen. Der Präsidentschaftskandidat hält einen Anteil von fast 60 Prozent an dem Unternehmen.
Im Jahr 2022 hatte Trumps Medienfirma dank einer Steuergutschrift noch einen Jahresgewinn von 50,5 Mio. US-Dollar gemacht. Der Verlust 2023 zeigt, dass sich Truth Social weiterhin schwer damit tut, Werbeerlöse anzulocken. Auch wenn man hier nun im Vergleich zu den knapp 1,5 Millionen Dollar im Jahr 2022 mehr einnehmen konnte.
Pflichtwarnung herausgegeben
Angesichts der hohen Verluste im laufenden Geschäft warnte das Unternehmen, dass ihm das Geld ausgehen könnte. Es ist eine in den USA übliche Pflichtwarnung an Anleger, auf die nicht unbedingt eine Pleite folgt.










Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.