Wirbel um Umfrage

Hotterstreit: Jetzt werden die Bürger befragt

Burgenland
29.03.2024 09:58

Eine Umfrage hinsichtlich einer möglichen Änderung der Gemeindegrenzen zwischen Wiesen und Bad Sauerbrunn sorgt für Wirbel.

Die Vorgeschichte ist bekannt: Wiesen und Bad Sauerbrunn liegen im Clinch um jene Siedlungen, die zu Wiesen – oder Pöttsching – gehören, aber geografisch näher bei Bad Sauerbrunn sind. Die Erdbeergemeinde befürchtet, dass sich der Kurort diese Siedlungen im Zuge eines „Hotterdiebstahls“ einverleiben könnte. Der Streit wird durch eine nun angelaufene Meinungsumfrage neu angefacht.

Rund 350 Haushalte werden befragt
Derzeit geht eine „Bürgerinitiative Hotterbereinigung“ in den betroffenen Siedlungen von Haus zu Haus und ersucht die Bürger sich schriftlich sowie namentlich zu deklarieren, ob sie bei Wiesen bzw. Pöttsching bleiben oder zu Bad Sauerbrunn wechseln wollen (siehe Faksimile). Laut Bad Sauerbrunns Bürgermeister Gerhard Hutter stehen hinter der Initiative Menschen, die selbst betroffen sind. Auch er mache mit. Befragt würden nur jene rund 350 Haushalte in den umstrittenen Siedlungen.

Dieses Schreiben erhalten die Bürger in den betroffenen Siedlungen.
Dieses Schreiben erhalten die Bürger in den betroffenen Siedlungen.(Bild: zVg)

Stimmungsbild einfangen
Mit der Umfrage wolle man wertfrei herausfinden, wie die Stimmung unter den Betroffenen sei. Dass sich die Menschen namentlich zu einer Ortschaft bekennen müssen, solle Zweifel an der Glaubwürdigkeit der Umfrage gleich im Vorfeld ausräumen. Die Daten gebe man nicht weiter, doch es könne jederzeit von einer unabhängigen Stelle nachgeprüft werden, ob das Ergebnis stimme, so Hutter. Sobald das Ergebnis feststeht, soll es den Bürgern und dem Land bekannt gegeben werden.

Großteil für Bad Sauerbrunn?
Hutter ist zuversichtlich, dass sich der Großteil für seine Gemeinde aussprechen wird. Für den Römersee liege das Ergebnis bereits vor: 92,7 Prozent würden zu Bad Sauerbrunn wollen. Bindend sei die Umfrage natürlich nicht. 

Angst vor Repressalien
Allerdings hätten manche Angst, sich zu Bad Sauerbrunn zu bekennen, aus Sorge vor Repressalien, so Hutter. Denselben Vorwurf erhebt auch Wiesens Bürgermeister Matthias Weghofer in Richtung Kurort: „Mütter und Großmütter haben Angst sich für Wiesen zu deklarieren, wegen Repressalien im Kindergarten. Es wird auch behauptet, dass die Kinder der Ortsteile nicht mehr in den Kindergarten in Bad Sauerbrunn gehen dürfen.“ Im Zuge der Umfrage würden nur ausgewählte Haushalte besucht, bei denen angenommen werde, dass diese für Bad Sauerbrunn stimmen würden. Bei jenen, die sich gegen den Kurort aussprechen, werde das Umfrageformular unausgefüllt wieder mitgenommen, meint Weghofer. Hutter weist dies strikt zurück.

Umfrage bis 15. April
Weghofer überlegt nun, selbst Hausbesuche zu starten. Dass fast 93 Prozent des Römersees für den Kurort seien, hält er für unglaubwürdig. Die Umfrage läuft noch bis 15. April.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt