"Der ÖSV-Präsident hat den Skiverband vorbildhaft reformiert. Er weiß, wie man erfolgreich ist", meint Darabos mit Blickrichtung Rio, wofür er bereits einen fertigen Masterplan in der Schublade liegen hat: "Mit Schröcksnadels Rat und seinen Ideen werden wir auch im Sommer wieder siegen."
Stimm ab in der Infobox: Kann Schröcksnadel unseren Sommersport retten?
ÖOC-Präsident Stoss vergrämt
Wenig Freude mit der "voreiligen" Reaktion Darabos' auf das ernüchternden Abschneiden der österreichischen Athleten in London hat ÖOC-Präsident Karl Stoss. Aus dem ORF-"Olympiastudio" ließ er den Minister am Donnerstagabend wissen, dass es "nicht okay" sei, "die Diskussion über die Medien zu führen": "Da werden Dinge geheim besprochen statt in den Gremien." Es gelte nun einmal, das Ende der Spiele abzuwarten, sich dann "mit den Dachverbänden und den Athleten zusammenzusetzen und ordentlich zu bilanzieren", so ein merklich enttäuschter ÖOC-Boss.
"Düdelingen zum Quadrat"
Da wartet auf Stoss und sein Team wohl einiges an Arbeit. Immerhin schnitten die ÖOC-Athleten in London so schlecht ab wie seit 1964 in Tokio nicht mehr. "Das ist Färöer und Düdelingen zum Quadrat", analysiert "Krone"-Redakteur Robert Sommer in der Freitagausgabe. Das ist allerdings fraglos auch eine Leistung.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.