Der zehnjährige Oskar hat Leukämie und weiß, dass er sterben muss. Doch eine Besucherin – eine Ex-Catcherin – bringt ihn auf eine gute Idee: Der Bestseller „Oskar und die Dame in Rosa“ ist als gelungenes Kinder- und Jugendstück in der Studiobühne des Landestheaters zu sehen.
Oskar hat Leukämie und weiß, dass er sterben wird. Das hat er durch Zufall erfahren. Mit seinen Eltern kommt er nämlich nicht klar – oder sie nicht mit ihm und seiner Erkrankung? Da trifft er eine seltsame Ex-Catcherin, die ihm rät, sich jeden seiner letzten Tage wie zehn Jahre vorzustellen – und zu durchleben. Im Affentempo macht er die Pubertät durch, verliebt sich in seine Mitpatientin, erlebt Höhen und Tiefen, die Midlife-Crisis und spürt schließlich die Müdigkeit des Alters.
Turbulent, humorvoll und doch mit Ernsthaftigkeit
Tanja Regele inszeniert den Buchbestseller für ein Publikum ab zehn Jahren. Sie wendet dabei einen Kunstgriff an, macht aus der Geschichte ein Spiel im Spiel: Anna Zöch und Jakob Schmözer schlüpfen abwechselnd in die Rollen, sind einmal Oskar, dann wieder Dame oder Mitpatientin.
Das Erzählerische wird mit turbulenten Musik- und Actionszenen aufgemischt. Fragen zu Krankheit und Tod werden nicht ausgeblendet, bekommen aber nie die Übermacht. Oskar lernt, jeden Moment voll auszukosten, das Leben anzunehmen wie es ist – samt seinem Ende.
Einziger Kritikpunkt: Das Stück spielt in der Weihnachtszeit, was wenig zum Frühling passt.
Service: „Oskar und die Dame in Rosa“ von Eric-Emmanuel Schmitt, Studiobühne der Kammerspiele Linz, Dauer: 75 Minuten; nächste Termine: 7., 10., 11. April; geeignet für Schulklassen
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.