Schneemassen sei Dank

Der Heimweltcup im Montafon wird „massiv“

Vorarlberg
13.03.2024 17:55

Am Wochenende ist es endlich so weit: Erstmals seit Dezember 2021 macht der Snowboardcross-Weltcup wieder im Montafon Station. Bei der Rückkehr wartet auf Olympiasieger Alessandro Hämmerle und Co. nicht nur die gewohnte Top-Stimmung, sondern auch ein „massiver“ Kurs, der ganz nach dem Geschmack des 30-Jährigen sein sollte.

„Für meine Generation ist es viel lässiger, wenn die Hindernisse größer sind, es so richtig zum Ballern ist und wir nicht einen Slalom-Cross fahren“, machte Alessandro „Izzi“ Hämmerle kein Hehl aus seinen Vorlieben in Sachen Streckendesign und der Tatsache, dass er mit der Entwicklung der vergangenen Jahre nicht ganz happy ist.

Luca Hämmerle, Weltmeister Jakob Dusek und Olympiasieger Alessandri „Izzi“ Hämmerle standen ...
Luca Hämmerle, Weltmeister Jakob Dusek und Olympiasieger Alessandri „Izzi“ Hämmerle standen „Krone Vorarlberg“-Sportchef Peter Weihs im Vorfeld des Montafon Weltcups im Hotel Montafoner Hof Rede und Antwort.(Bild: Montafon Tourismus/Marie Rudigier)

Schneemassen erlaubten „massiven“ Kurs
Da sollte sich der 30-Jährige dieses Wochenende am Grasjoch – wo erstmals gefahren wird und es 2027 auch um die WM-Medaillen geht – bei seinen Heimrennennoch wohler fühlen, als er es bisher ohnehin schon in der Silvretta Montafon getan hat. Denn: „Die Strecke wird massiv“, verspricht Mastermind Chisi Speckle. „Bereits im Dezember hatten wir zwei Meter Schnee. Während es im Tal immer wieder geregnet hat, kam oben immer mehr Schnee dazu. Wir konnten die Kurven so groß bauen, dass man mit der Pistenraupe und Skidoos auf dem Kamm fahren kann. Das gab es noch nie.“

Die Startsektion sieht mächtig aus.
Die Startsektion sieht mächtig aus.(Bild: Montafon Tourismus/Josef Manahl)
Die Helfer waren in den letzten Tagen im Großeinsatz.
Die Helfer waren in den letzten Tagen im Großeinsatz.(Bild: Montafon Tourismus/Josef Manahl)
Die Schneemassen erlaubten es, große Hindernisse zu bauen.
Die Schneemassen erlaubten es, große Hindernisse zu bauen.(Bild: Montafon Tourismus/Josef Manahl)
Der Zielraum am Fredakopf ist auch zu Fuß erreichbar.
Der Zielraum am Fredakopf ist auch zu Fuß erreichbar.(Bild: Montafon Tourismus/Josef Manahl)
Bis zur Quali am Freitag sollte alles fertig sein.
Bis zur Quali am Freitag sollte alles fertig sein.(Bild: Montafon Tourismus/Josef Manahl)

„Sport am Berg und Party im Tal“
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kamen auf dem Kurs erneut 40 Zentimeter dazu – jetzt reicht es aber. „Die Prognosen für die nächsten Tage sind okay. Wichtig wäre, dass es auch am Samstag halbwegs passt“, hofft Speckle. Da gehts ab 14.15 Uhr nämlich nicht nur um die ersten Punkte am Berg, sondern auch um die Party im Tal. Für die sich mit der Band „folxhilfe“ ab 18 Uhr ein österreichischer Musik-Act der Extraklasse angesagt hat. Anders als bisher findet das Konzert aber nicht in Schruns, sondern im Silvretta Park Montafon in St. Gallenkirch statt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt