„Trend ungebrochen“
Wie Bauern Milch- und Fleischwirtschaft vereinen können, zeigt ein Tiroler Landwirtepaar. Kälber werden zwei Jahre alt, das Wohl der Tiere steht im Vordergrund. Die Landwirte setzen auf „kuhgebundene Kälberaufzucht“.
Der Fall der beiden Tiroler Biokälber, die nur zum Schlachten nach Süditalien gekarrt wurden, hat Aufsehen erregt. Auch bei Christina und Christoph Ritter. Das Unterländer Ehepaar, das in St. Margarethen (Buch bei Jenbach) und Kramsach zwei Biobauernhöfe führt, setzt seit dem Jahr 2020 erfolgreich auf „kuhgebundene Kälberaufzucht“.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.