Wissen Sie was kinetische Kunst ist? Sie erweckt eine Skulptur „zum Leben“.
Die erste kinetische Skulptur entwarf Künstler Franz Gyolcs für einen Wettbewerb des Landes fürs neue Krankenhaus Oberwart. „Inn-Puls“, war der Name des Metall-Bauwerkes, das aus 240 gleich langen Flachstahlelementen bestand. Stünde der Betrachter ein Stück entfernt und machte leichte Kniebeugen, „erscheine“ ein pulsierendes Herz in dem Turm. „Der Moiré-Effekte ist faszinierend“, erklärt Gyolcs.
Gyolcs wurde Zweiter des Bewerbs, die Skulptur fand aber einen Liebhaber. Und nicht nur einen: Derjenige, der den Entwurf von Gyolcs zusammenschweißte, Burghard Baranyai aus Mönchhof, gab eine ähnliche Figur in Auftrag. „Ich feiere heuer mit meinem Eisenparadies das 20-jährige Jubiläum. Da ist so eine Figur ein echter Hingucker.“
Gyolcs entwarf seine „Inn-Puls II“ und Burgi ist gerade mitten im Schweißen.
Vier Meter hoch, 3200 Kilo schwer
Auch hier lassen sich die Zahlen sehen: Verarbeitet werden 239 je ein Meter lange Metallstangen, dafür mussten 1912 Kanten geschliffen werden, der Turm wird rund 4 Meter hoch und 3200 Kilo schwer. Alleine die Schweißarbeiten werden rund 100 Stunden dauern. Ist die Skulptur fertig, darf sie vor Burgis Geschäft „gemütlich rosten“. Dann wird sie in den Kurpark nach Bad Hall gebracht, wo sie von April bis Oktober bei der internationalen Metallgestalterausstellung „Verspielt“ zu sehen sein wird.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.