Völkermordvorwurf

Israel muss sich vor UN-Gericht verantworten

Ausland
04.01.2024 13:25

Gut drei Monate nach dem Beginn des Gaza-Krieges gegen die islamistische Hamas muss sich Israel erstmals vor einem internationalen Gericht für den Militäreinsatz verantworten. Südafrika hat die israelische Regierung vor dem Internationalen Gerichtshof mit Sitz in Den Haag verklagt und des Völkermords beschuldigt.

Am 11. und 12. Jänner finden dazu Anhörungen in Den Haag statt. Südafrika beruft sich in seiner Klage auf die Völkermordkonvention. Beide Staaten haben diese Konvention unterzeichnet. Die UN-Richter sollen aus Sicht Südafrikas im Eilverfahren ein Ende der Gewalt gegen Palästinenser anordnen, um deren Rechte zu schützen.

Der Internationale Gerichtshof in Den Haag
Der Internationale Gerichtshof in Den Haag(Bild: AP)

Nach Ansicht von Südafrika haben die Angriffe Israels „einen völkermörderischen Charakter“, weil sie auf die Vernichtung der Palästinenser in diesem Gebiet abzielten. Israel weist die Anschuldigungen entschieden zurück.

Ein palästinensischer Bub blickt auf Gräber von Menschen, die bei den Bombardements des ...
Ein palästinensischer Bub blickt auf Gräber von Menschen, die bei den Bombardements des Gazastreifens getötet worden sind.(Bild: AP)

Minister-Sager bringen Israels Regierung in Bedrängnis
Allerdings könnten die jüngsten Äußerungen von Polizeiminister Itamar Ben-Gvir von der rechtsextremen Partei Otzma Yehudit und von Finanzminister Bezalel Smotrich von der rechtsextremen Religiös-Zionistischen Partei Israel weitere Probleme in dem Verfahren in Den Haag bereiten: Beide hatten über eine mögliche Vertreibung von Palästinensern aus dem Gazastreifen in andere Länder spekuliert. Die USA, die EU und Länder wie Deutschland und Frankreich hatten die Äußerungen scharf zurückgewiesen.

Der Gerichtshof (nicht zu verwechseln mit dem Internationalen Strafgerichtshof mit Sitz ebenfalls in Den Haag, Anm.) ist das höchste Gericht der Vereinten Nationen und soll bei Konflikten zwischen Staaten Recht sprechen. Urteile sind bindend. Allerdings haben die UN-Richter selbst keine Möglichkeit, Urteile auch durchzusetzen. Dazu müssten sie den UN-Sicherheitsrat anrufen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt