03.05.2012 11:51 |

Günstiger Einstieg

Sony zeigt seine ersten Ultrabooks - schon ab 700 Euro

Für vergleichsweise günstige 700 Euro gibt es das 11-Zoll-Modell der ersten Ultrabooks von Sony, die der Konzern nun präsentiert hat, dazu kommen zwei 13-Zoll-Geräte für 800 bzw. 900 Euro. Das billigste Notebook der "Vaio T"-Serie soll ab Ende Mai erhältlich sein - allerdings nicht in Österreich -, die beiden anderen sollen Mitte Juni folgen.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Bis zu neun Stunden Akkulaufzeit und neunzig Tage Standby-Phase sollen beim teuersten Vaio-T13-Modell möglich sein. Es wiegt 1,5 Kilogramm und beinhaltet als einziges einen SSD-Speicher mit 128 Gigabyte. Beim Chipsatz hält sich Sony noch bedeckt, es könnte sich aber um einen Core-i5-Prozessor mit Intels neuer Ivy-Bridge-Technologie handeln.

Das günstigere 13-Zoll-Modell wiegt 1,6 Kilogramm und verfügt über eine 320-Gigabyte-Hybrid-Festplatte. Im Inneren ist der Prozessor Intel Core i3-2376M mit 1,4 Gigahertz zugange. Beide 13,3-Zoll-Modelle verfügen über eine Auflösung von 1.366 x 768 Pixel.

Denselben Prozessor und die gleiche Auflösung gibt's auch beim günstigsten Sony-Ultrabook, dem Vaio T11 mit 11,6 Zoll großem Bildschirm. Es beinhaltet eine 500-Gigabyte-Hybrid-Festplatte.

Alle "Vaio T"-Modelle verfügen unter anderem über USB3.0- und USB2.0-Ports, VGA- und HDMI-Ausgang und eine Webcam mit Exmor-Sensor der Sony-eigenen Cyber-shot-Digicams. Alle Geräte werden mit Windows 7 Home Premium in der 64-Bit-Version ausgeliefert. In Österreich kommen allerdings nur die 13-Zoll-Modelle auf den Markt.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?