Nicht lange hat es am Freitag gedauert, bis der erste Schneefall Orte in Tirol und Salzburg in eine Winterlandschaft verwandelt hatte. Teils bis in die Täler ließ sich Frau Holle blicken, sorgte aber leider auch für ein paar Probleme. Besonders auf den Straßen. Bis zum Abend soll der Zauber aber auch schon wieder vorbei sein.
Nicht nur am Gebirge, auch in den tieferen Lagen wie in Kaprun im Pinzgau oder Wagrain blieb am Freitag der Schnee zum ersten Mal in Salzburg (siehe Fotos) liegen. Auch in Tirol gab der Winter bereits ein Comeback: Freitagfrüh präsentierte sich der Brenner weiß, mit Räumungsfahrzeugen und dichtem Schneetreiben.
Zwar führte der erste Schneefall teilweise zu Behinderungen, das große Chaos blieb am Brenner (siehe Foto unten) aber zum Glück aus. Anders sieht es jedoch am Katschberg aus: Dort ist der Schnee bereits 30 Zentimeter hoch, hängengebliebene Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.
Wegen der winterlichen Bedingungen gab es laut dem ÖAMTC auf höher gelegenen Straßen auch eine Schneekettenpflicht.
Salzburger rüsten sich für Wintereinbruch
Für den Wintereinbruch haben sich auch die Salzburger schon gerüstet: 160 Mitarbeiter stehen in der Stadt bereit, um im Schichtbetrieb Schnee, Schneematsch und Eis von den Straßen zu entfernen.
Kärnten nach Starkregen unter Wasser
Größere Folgen als der erste Schneefall hatten jedoch die Regenunwetter in Kärnten und Osttirol. So gab es etwa einen Murenabgang Freitagfrüh in der Gemeinde Assling. Es gab mehrere Einsätze zum Großteil wegen überfluteter Keller und Straßen. Angesichts der Vorbereitungen war man recht gut gerüstet.
Schneefall endet schon am Nachmittag
So sehr die ersten Schneefotos auch für Vorfreude auf die Winterzeit sorgen, am Nachmittag ist der Zauber im Ländle aber auch schon wieder vorbei.
Laut Wetterprognose der Zentralanstalt für Meteorologie (ZAMG) bekommen die Niederschläge am Nachmittag eher einen schauerartigen Charakter, es gibt kurze Regenpausen und im Süden und Westen vereinzelt ein paar Auflockerungen. Am Samstag ist überwiegend sonniges Wetter in Österreich zu erwarten.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.