Dschihad im Internet
Wie die sozialen Medien zur Terror-Waffe werden
Ausland
23.10.2023 06:00
Die Hamas führt ihren erbitterten Kampf gegen Israel nicht nur am Boden und in der Luft, sondern auch in den sozialen Medien. Krone+ erklärt die perfiden Taktiken des „Social Media Dschihad“ der radikalislamischen Terrororganisation.
Grausame Videos von Tötungen und Vergewaltigungen, die über die Accounts der Opfer hochgeladen werden, Tausende „Daumen hoch“-Symbole für Fotos von geschändeten Leichen, mit professionellen GoPro-Kameras gefilmte Livestreams von terroristischen Angriffen auf die israelische Armee, Spottanrufe an die Familien von Entführten - die palästinensische Terrororganisation Hamas hat die sozialen Medien im Nahost-Konflikt zur digitalen Waffe pervertiert.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrowAbspielen
closeSchließen
expand_moreAufklappen
Loading...
replay_10Vorige 10 Sekunden
skip_previousZum Vorigen Wechseln
play_arrowAbspielen
skip_nextZum Nächsten Wechseln
forward_10Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Ähnliche Themen
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.