Bundesliga-Zahlencheck

3 Kapitäne, 1 Milliarde und so wenig Platz wie nie

Fußball International
18.08.2023 10:42

Die Bayern sind trotz Fehlstart im Supercup wieder der große Gejagte in der deutschen Liga. Heute steigt der Auftakt der Münchner gegen Bremen In keiner Topliga Europas fallen mehr Tore. Bayerns Jamal Musiala ist am wertvollsten. Ein Bundesliga-Zahlencheck ...

Der Favorit heißt Bayern, der Startschuss fällt heute mit der Partie zwischen Bremen und den Münchnern. Seit 31 Pflichtspielen ist der Serienmeister, bei dem am 1. September Ex-Salzburg-Sportchef Christoph Freund andockt, in diesem Duell ohne Niederlage. Was man sonst noch wissen muss:

  • 1 Milliarde Euro kassiert die Liga an Vermarktungsgeldern. 29 Millionen sind pro Klub fix, der Rest ist auch vom internationalen Abschneiden abhängig. Die Bayern kommen auf 90 Millionen, Dortmund kassiert 80, Heidenheim immerhin noch 36,1 Millionen.
  • 3 Kapitäne kommen aus Österreich: Flo Kainz übernimmt die Binde in Köln, Christopher Trimmel bleibt ebenso Spielführer bei Union Berlin wie Marco Friedl bei Werder Bremen.
  • 3,17 Tore fielen vergangene Saison im Schnitt - Topwert in Europas Topligen.
  • 5 Legionäre reichen Aufsteiger Heidenheim, Frankfurt setzt hingegen auf 21.
  • 11 Meistertitel holten die Bayern in Serie - das gab’s zuvor noch nie.
  • 27,2 Millionen Euro beträgt der Marktwert von Aufsteiger Darmstadt. Jener der Bayern ist mit 981,20 Millionen 36-mal so hoch.
  • 28 Österreicher stehen vorerst (Pentz steht vor Wechsel zu Bröndby) in den Kadern - doppelt so viele wie 2014, vier weniger als zur Blütezeit von 2019 bis 2021. Die meisten Legionäre stellt Frankreich mit 30.
  • 110 Millionen Euro beträgt der Marktwert von Jamal Musiala - der 20-jährige Bayern-Dribbler ist der wertvollste Spieler der Liga. Dahinter folgt Neuzugang Harry Kane (90 Millionen).
  • 700 Millionen Euro nahmen die Klubs diesen Sommer dank der Transfers von Jude Bellingham, Christopher Nkunku und Co. ein.
  • 1848 wurde der VfL Bochum gegründet, damit ist man mit Abstand der älteste Klub der Liga. Auf den weiteren Plätzen landen Stuttgart (1893) und Darmstadt (1898).
  • 732.953 Fans können in die 18 Stadien rein - so wenig wie noch nie. Auch weil Darmstadt (15.000 Zuschauer) und Heidenheim (17.400) jetzt statt Schalke und Hertha dabei sind.
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele