Bundesliga im TICKER
Das Schnitzel, der Kaffee, das Flugticket oder der Besuch des Theaters - das alles ist deutlich teurer geworden. Auch der Wein kostet im Schnitt um 17 Prozent mehr. Viele lassen sich aber davon nicht abhalten, trotzdem zu konsumieren.
Während die Inflation in Österreich wegen der moderateren Anstiege bei Energie unterm Strich endlich etwas sinkt, erhöhen sich die Kosten für Freizeitaktivitäten kräftig: Dienstleistungen wie die Bewirtung im Restaurant, Hotelaufenthalte oder Theater und Oper haben sich zuletzt überdurchschnittlich verteuert - und das spüren die Konsumenten. Denn diese Ausgabengruppe spielt hierzulande traditionell eine größere Rolle als anderswo.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).