Was bei Tabakprodukten längst Usus ist, könnte zukünftig auch auf alkoholischen Erzeugnissen zu finden sein: Schock-Pickerl und Warnhinweise. Einen Vorreiter in der EU gibt es mit Irland. Hier werden zukünftig verpflichtende Warnhinweise vorgeschrieben. Wäre diese Regelung auch für Österreich sinnvoll? Sollen Schock-Etiketten auch auf Weinflaschen? Wir freuen uns auf Ihre Ansichten und viele Kommentare zur heutigen Frage des Tages!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).