Nachdem das Aus der Verbrennermotoren schon so gut wie besiegelt war, tauchte nun ein neuer Kompromiss am europäischen Markt auf: Sogenannte E-Fuels sollen uns vor dem Verbrenner-Verbot bewahren. Wir haben bei der „Krone“-Community nachgefragt, was unsere Leser davon halten.
Deutschland und die EU haben ihren Streit über das Verbrenner-Aus beigelegt. „Wir haben eine Einigung über den künftigen Einsatz von E-Fuels in Autos gefunden“, twitterte der Vizepräsident der EU-Kommission, Frans Timmermans, am Samstag.
„Vernunft hat gesiegt!“
Unter unseren Lesern scheint dieser Kompromissvorschlag Anklang zu finden. Angel2 nennt ihn einen „halbwegs vernünftigen Schritt“ und auch ZeroQ spricht sich positiv dem Vorschlag gegenüber aus.
„Schaut mal auf andere Kontinente!“
Doch für viele scheint die Diskussion in der EU zu wenig zu sein. „Schaut mal auf andere Kontinente“, fordern die Leser unsere Politiker auf. „Wie immer sollen wir die Welt verbessern“, schreibt TT1307.
„Können Pariser Klimaziele so nicht erreichen!“
Ein Teil der „Krone“-Community betrachtet den E-Fuels-Kompromiss dennoch kritisch. Leserin sixxy68 beruft sich dabei auf die Pariser Klimaziele. Außerdem werden E-Fuels laut T800 mit einem großen Stromeinsatz hergestellt.
Was ist Ihre Meinung zum neuen Kompromiss zum Verbrenner-Aus? Könnten E-Fuels eine geeignete Lösung sein? Wir sind gespannt auf Ihre Meinung unten in den Kommentaren!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).