Der deutsche Lufttaxi-Entwickler Lilium Air Mobility hat mit seinem Demonstrator-Flugzeug eine wichtige Schwelle erreicht. Die Maschine habe bei einem Testflug in Spanien die Spitzengeschwindigkeit von 250 Stundenkilometern erreicht, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit.
Das sei die Geschwindigkeit, welche später im Reiseverkehr angestrebt werde. Lilium entwickelt ein batteriebetriebenes Flugzeug, das vor allem im Kurzstreckenverkehr zum Einsatz kommen soll. Die siebensitzigen Elektrojets sollen nach bisherigen Plänen in Deutschland in Serie gebaut werden. Sie sollen senkrecht starten und landen, aber die Strecke mithilfe von Tragflächen wie konventionelle Flugzeuge zurücklegen. Damit sollen sie schneller und wirtschaftlicher sein als Modelle von Wettbewerbern.
Firmenchef Daniel Wiegang hatte im April des Vorjahres bekannt gegeben, dass die Zulassung des Elektro-Senkrechtstarters und damit der Beginn des kommerziellen Betriebs statt wie ursprünglich vorgesehen 2024 nun für das Jahr 2025 erwartet wird. Das Münchner Unternehmen hat sich Ende vergangenes Jahr frisches Geld von Investoren geholt. Angeboten wurden Aktien für rund 115 Millionen Euro.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).