Wechsel in Garsten

Neue Mission für Werk: Kupferdraht statt Käse

Den stillgelegten Berglandmilch-Standort in Garsten bezieht 2024 ein Autozulieferer aus Linz: Hochleistungskupferdraht-Hersteller HPW. Die Elektro-Mobilität ist gut für sein Geschäft, die Nähe von Garsten zu Steyr auch.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Ende April 2022 waren im Berglandmilch-Werk in Garsten mit 50 Mitarbeitern die Lichter ausgegangen. Die Produktion des Geheimratskäse, der an dem Standort erzeugt worden war, wurde von Österreichs größter Molkerei nach Voitsberg in die Steiermark verlagert.

Zehneinhalb Monate später ist die Zukunft des Areals geklärt: Neben der Green Campus GmbH, die Platz für Unternehmen schaffen will, die sich einer erneuerbaren Zukunft widmen, ist ein Hersteller von Hochleistungskupferdrähten der neue Eigentümer der Flächen. Genauer: Die HPW Metallwerk GmbH, die in Linz und Leonding bereits 230 Mitarbeiter beschäftigt, investiert in einen dritten Standort.

60 Arbeitsplätze entstehen
45 Millionen Euro lässt sich das Unternehmen, das Teil der Konstant-Gruppe ist, den Umbau in Garsten kosten, wo modernste Produktionsanlagen und 60 Mitarbeiter gebraucht werden. Das HPW-Werk Nummer drei geht Mitte 2024 in Betrieb.

Kupferdrähte sind in Traktionsmotoren von Loks, aber auch in Generatoren von Windrädern verbaut. Bei E-Autos werden abhängig vom Fahrzeugtyp rund sieben Kilo Draht pro Antrieb benötigt. HPW um Chef Ewald Koppensteiner betont im Zusammenhang mit der Entscheidung für Garsten die Nähe zum Automobilzentrum Steyr.

BMW-Werk ist nur zehn Autominuten entfernt
Dass 2025 nur zehn Autominuten entfernt im BMW-Werk die Serienproduktion von E-Antrieben anläuft, ist sicher praktisch - auch wenn Kunden streng geheim sind.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?