Tolle Jobchancen nach der Ausbildung, guter Verdienst und langfristige Karrieren im technischen Bereich - die gibt es nicht nur für Männer, sondern auch für Mädchen. Deshalb möchte man mehr Frauen in technische Berufe bringen. Aber auch andere „Rollen“, die bis jetzt meist von Männern besetzt waren, finden immer mehr weibliche Hauptakteure.
Warum nicht Mechatronikerin, Flugtechnikerin, Maschinenbauerin oder Bautechnikerin werden? Oder einen anderen Frauen-atypischen Job ergreifen? Wir haben zwei Frauen vor den Vorhang gebeten, die bereits in „typischen Männerberufen“ ihre Frau stehen. Und das mit großem Erfolg.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.