Kein Vergewaltiger

Justiz lässt Vorwürfe gegen ManUnited-Profi fallen

Nach gut einem Jahr hat die britische Justiz die Ermittlungen gegen Fußball-Profi Mason Greenwood von Manchester United eingestellt! Die Anklagen gegen den 21-Jährigen, die unter anderem auf versuchte Vergewaltigung und Körperverletzung lauteten, würden nicht weiter verfolgt, teilte die Polizei am Donnerstag in Manchester mit. Die Entscheidung sei nicht leicht gefallen. 

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Staatsanwaltschaft betonte: „In diesem Fall führte eine Kombination aus dem Rückzug wichtiger Zeugen und neuem Material, das bekannt wurde, dazu, dass keine realistische Aussicht auf eine Verurteilung mehr bestand.“

Deshalb sei die Behörde verpflichtet, den Fall einzustellen.

Greenwood war erstmals im Jänner 2022 festgenommen worden. Manchester United hatte den Offensivspieler, der aus der eigenen Jugend stammt, suspendiert, kurz nachdem die Vorwürfe gegen ihn publik geworden waren.

Seitdem durfte er beim englischen Fußball-Rekordmeister weder spielen noch trainieren. Der Klub hatte mitgeteilt, Greenwood bleibe so lange suspendiert, bis das Verfahren abgeschlossen sei.

Die Polizei betonte, sie werde Vorwürfen wegen Gewalt gegen Frauen und Mädchen weiter konsequent nachgehen und rief Opfer auf, sich bei den Behörden zu melden.

Manchester United reagierte am Donnerstag vorerst nicht auf eine Anfrage zu den neuen Entwicklungen. Greenwood könnte aber demnächst wieder zum Klub zurückkehren, dem seit dieser Woche auch ÖFB-Teamspieler Marcel Sabitzer angehört.

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: krone.at)