Wie die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua am Dienstag unter Berufung auf einen Regierungsbericht meldete, wurden die meisten dieser Angriffe mit einem Trojaner verübt. Das sind scheinbar harmlose Programme, die Schadsoftware in Rechner einschleusen, um heimlich Daten abzugreifen oder die Kontrolle über den Computer zu übernehmen.
Erst vor wenigen Tagen hatte die US-Sicherheitsfirma McAfee mitgeteilt, dass bei Spionageaktionen in den vergangenen Jahren mehr als 70 Organisationen und Regierungen Opfer von Hackerangriffen geworden sind (siehe Infobox). Experten machten dafür Hacker aus China verantwortlich. Die Volksrepublik weist Vorwürfe zu Cyberattacken aber regelmäßig kategorisch zurück.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).