Handy unter 35 Euro

Billige Handys für Entwicklungsländer

Elektronik
21.02.2005 11:41
Auch wenn bei uns Handys allgegenwärtig sind, besitzen eigentlich nur 25 Prozent der Weltbevölkerung ein Mobiltelefon. Die hohen Kosten stellen die größte Barriere für die Entwicklungs- und Schwellenländern dar. Damit auch der Rest der Welt den Anschluss ans Telekommunikations-Zeitalter bekommt, wurden Billig-Handys entwickelt, die unter 35 Euro kosten – ohne Vertrag.
Motorola wurde von der GSM Association ausgewählt,ein Billig-Handy an Entwicklungsländer zu liefern. Mit demso genannten "Emerging Market Handset Program" soll den Ländernder soziale und wirtschaftliche Aufstieg besser gelingen. Basierendauf dem Motorola C114 sollen günstige Handys angeboten werden,die auf Langlebigkeit und lange Gesprächszeiten optimiertist.
 
Motorola hat sich verpflichtet, die Handys ab demzweiten Halbjahr 2005 zu einem Preis von unter 40 US-Dollar auszuliefern.In Zusammenarbeit mit den GSMA-Mitgliedern ist die Entwicklungvon Folgeprodukten für unter 30 US-Dollar geplant. In denersten sechs Monaten sollen sechs Millionen Handys verkauft werden.
 
Auch der US-Hersteller von Wegwerfhandys Hop-onhat ein Billig-Handy entwickelt, das sogar nur 35 Dollar kostet.Das Handy mit orange beleuchtetem Display hat 15 Klingeltöne,150 Stunden Standby und vier integrierte Spiele.
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt