Je höher die Temperaturen, umso mehr locken städtische Brunnen - auch in Wien. Baden per se ist auch nicht verboten, wenn man sich an bestimmte Regeln hält.
Die Idee der Badebrunnen schlägt Wellen. Die Grünen haben das Thema aufgebracht. Doch die zuständige MA 31 (Wiener Wasser) kann der Idee wenig abgewinnen und rät - wie berichtet - dringend davon ab: „Das Wasser ist nicht aufbereitet. Das wäre bei vielen denkmalgeschützten Objekten gar nicht möglich. Dafür bieten wir hygienisch unbedenkliche Alternativen an.“
Wasser nicht zum Baden geeignet
Klingt einleuchtend: Wer selbst einmal Samstagabend rund um den Brunnen am Karlsplatz die Szenerie beobachtet hat, kann nicht ernsthaft in Erwägung ziehen, in das Rinnsal auch nur den kleinen Zeh reinzuhängen.
Wie man nicht baden darf
Wer dennoch mit dem Gedanken spielt, sollte dabei weder nackt sein noch pinkelnderweise erwischt werden oder betrunken herumgrölen - wobei diese Aktivitäten nicht zwingend einander ausschließen. Dann wären Anzeigen wegen Anstandsverletzung, Verstoß gegen das Reinhaltegesetz oder Ordnungsstörung denkbar, und die Polizei würde wohl einschreiten.
Lieber an „Badeordnung“ halten
Heißt aber im Umkehrschluss: Wer sich gepflegt im Schmutzwasser suhlt, riskiert vielleicht einen bösen Ausschlag, aber keine Strafe.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.