Exakt 19.938 Flüchtlinge sind im vergangenen Jahr im Burgenland über die Grenze gekommen und registriert worden. Heuer sind es schon nach der Hälfte der Zeit fast so viele. Die Kritik richtet sich gegen den Bund.
Neben dem Bezirk Neusiedl am See nimmt die Zahl der Aufgriffe vor allem im Bezirk Oberpullendorf extrem stark zu. Speziell die Grenzorte Deutschkreutz, Lutzmannsburg, Frankenau, Nikitsch und Mannersdorf haben mit den Folgen schwer zu kämpfen.
20 bis 30 Migranten pro Tag
Die Bevölkerung ist verunsichert. 1784 Aufgriffe sind, wie berichtet, vergangene Woche gemeldet worden. „Es vergeht kein Tag, an dem nicht Gruppen von 20 bis 30 Migranten, meist jungen Männern, in unseren Gemeindegebieten ankommen“, berichtet Landtagsabgeordneter und SPÖ-Vizebürgermeister von Lutzmannsburg Roman Kainrath.
Mit Landesrat Heinrich Dorner und unter anderem Mannersdorf-Ortschef Herbert Schedl unternahm er einen Lokalaugenschein im nahen Wald. In der freien Natur häuft sich der Unrat, der von Migranten weggeworfen wird.
Regierung schaut zu
Scharfe Kritik übt die SPÖ: „Seit langem schaut die ÖVP-Grüne-Bundesregierung tatenlos zu.“ Auf einen schriftlichen Hilferuf der SPÖ Deutschkreutz an den Innenminister im Februar sei nur „mit einem nichtssagenden Brief einer untergeordneten Stelle“ reagiert worden.
Erneut wird nun von der ÖVP gefordert, „nicht nur Lippenbekenntnisse abzugeben, sondern der EU ein konkretes Konzept gegen die steigenden Flüchtlingsströme und unkontrollierte Migration vorzulegen“.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).