Recycling-Revolution?

Dieser „Superwurm“ kann sich von Styropor ernähren

Wissenschaft
12.06.2022 18:51

Kunststoffe wie Styropor sind normalerweise nicht biologisch abbaubar. Australische Forscher haben nun eine erstaunliche Kreatur entdeckt, die das ändern könnte: die Larve des Großen Schwarzkäfers. Sie kann komplett von Styropor leben und den Kunststoff verdauen.

Das ist das Ergebnis einer Versuchsreihe, über die Forscher der University of Queensland im Fachmagazin „Microbial Genomics“ berichten. Sie experimentierten mit den Larven, die in der Natur in Mittel- und Südamerika vorkommen, aber weltweit als Tierfutter und - als „Superwürmer“ - sogar als Nahrungsmittel Verwendung finden, indem sie drei Versuchsgruppen bildeten und diese jeweils unterschiedlich ernährten.

Würmer verdauen Styropor und nehmen zu
Die erste Versuchsgruppe wurde mit Kleie ernährt, eine zweite bekam Styropor serviert und eine dritte musste hungern. Ergebnis des Versuchs: Zwar entwickelten sich die Larven, die sich von den Getreideresten ernährten, am besten. Allerdings überlebten auch jene Tiere, die ausschließlich Styropor zu sich nahmen: Sie legten Gewicht zu und konnten ihren Lebenszyklus abschließen. Das bedeutet, dass die erstaunlichen Tiere offensichtlich dazu in der Lage sind, den Kunststoff Styropor zu verdauen.

Die Forscher hoffen, mit dem „Superwurm“ eine Recycling-Revolution voranbringen zu können. Im industriellen Maßstab gehalten, könnten die Tiere als Kunststoff-Recycler zum Einsatz kommen. In der weiteren Forschung sollen nun jene Enzyme, die von den Larven zur Verdauung des eigentlich unverdaulichen Stoffes genutzt werden, isoliert und näher untersucht werden.

Beliebt als Tierfutter und Proteinquelle
Die Larve des großen Schwarzkäfers aus Mittel- und Südamerika wird schon länger im großen Maßstab gezüchtet und findet häufig als Tierfutter - etwa in Terrarien - Verwendung. Die „Superwürmer“ werden aber auch von Menschen verzehrt. Mit ihrer laut den Wissenschaftlern von bakteriellen Enzymen im Verdauungstrakt verliehenen Fähigkeit, Styropor zu verdauen, könnte nun ein weiterer Verwendungszweck hinzukommen.

Neben dem großen Schwarzkäfer haben auch andere Insektenlarven Potenzial als Recycling-Dienstleister: Vor einigen Jahren entdeckte eine italienische Forscherin durch Zufall, dass die Larven der großen Wachsmotte notfalls Polyethylen verzehren - den Stoff, aus dem Plastiksackerl bestehen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt