13.05.2022 15:54 |

Schiris in der Kritik

Medizinischer Notfall bei Tsitsipas-Sieg in Rom

Das Spiel Stefanos Tsitsipas gegen Jannik Sinner gegen Stefanos Tsitsipas im Viertelfinale des ATP-Turniers in Rom wurde von einem medizinischen Notfall auf der Tribüne überschattet. Just beim ersten Matchball für Tsitsipas brach offenbar ein Zuschauer zusammen, Ärzte und Sanitäter mussten ihn von den obersten Reihen abtransportieren. Die Schiris stehen in der Kritik.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der Unmut der Zuschauer gegenüber den Unparteiischen äußerte sich nach Spielende auch in einem gellenden Pfeifkonzert - das eben nicht dem siegreichen Tstitsipas, sondern den wenig feinfühligen Spielleitern gab. Der Grund? Nach dem Zwischenfall auf der Tribüne hatte der Referee die Situation offenbar falsch eingeschätzt und wollte gleich weiterspielen lassen, obwohl auf den Rängen helle Aufregung herrschte und die Ärzte alle Hände voll zu tun hatten. Das sprach für wenig Fingerspitzengefühl.

Via Trage abtransportiert
Was genau auf der Tribüne passiert und wie‘s dem Patienten geht, ist nicht bekannt. Die Ärzte transportierten ihn jedenfalls auf einer Trage ab. Danach wurde nur noch ein Punkt am Court ausgespielt - der gleich verwertete Matchball von Tsitsipas zum 7:6-6:2-Sieg. Er trifft im Halbfinale auf Alexander Zverev.

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)