27.04.2022 06:00 |

Windräder und Co.

Zehn Tage mitreden: Abstimmung über Klimaschutz

Windräder, Fahrverbote, Radwege und Co.: Ab Mittwoch Online-Befragung über die ersten Vorschläge für eine saubere Umwelt. Die Forderungen gehen dann an die Politik.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

An bisher vier Wochenenden beschäftigte sich der Klimarat, der aus 100 zufällig ausgewählten Bürgerinnen und Bürgern besteht, mit Fragen des Umweltschutzes. Nun wird das Gremium um vieles breiter. Bei einer zehntägigen Online-Befragung kann ganz Österreich mitmachen und über 60 bis 70 Ideen - diese sollen die Klimaneutralität bis 2040 sichern - abstimmen.

„Generelles Pkw-Fahrverbot im innerstädtischen Bereich“
Die „Krone“ kennt schon vorab einige der Vorschläge. Etwa: „Ich bin bereit, Windräder auch in meinem näheren Umfeld zu akzeptieren.“ Oder: „Online-Retourwaren werden oft vernichtet, obwohl sie Neuwaren sind. Das soll verboten werden.“ Besonders hitzig wird wohl folgender Gedanke diskutiert werden: „Ich bin für ein generelles Pkw-Fahrverbot im innerstädtischen Bereich.“

Weitere Impulse reichen von einem flächendeckenden Fahrradnetz im ganzen Land über niedrigere Preise für Lebensmittel, die das Ablaufdatum überschritten haben, und die Verankerung von Klimaschutz in Lehr- und Studienplänen bis zu günstigeren Krediten für klimafreundliche Projekte.

Verschläge sind gefragt
Online können die Ideen bewertet werden, auch neue Vorschläge sind gefragt. Beim Klimarat am vergangenen Samstag waren Vertreter aller Parteien anwesend. Teilnehmer berichten, es habe sich angefühlt, als würden verschiedene Jahrhunderte aufeinandertreffen: auf der einen Seite die gut informierten Bürgerinnen und Bürger, die ein klares Ziel haben, und auf der anderen Seite die Politik, die erklärt, dass vergangene Regierungen schuld seien und warum dies und jenes nicht gehe.

Doris Vettermann
Doris Vettermann
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?