Nachdem ein Wechsel zum BVB in den letzten Wochen und Monaten immer wahrscheinlicher wurde, droht der Adeyemi-Deal nun doch noch zu scheitern. Der Grund: Neben zu geringen Angeboten seitens der Dortmunder würde Didi Mateschitz das Stürmer-Juwel lieber bei einem anderen Verein unterbringen.
Der Deal hatte schon so gut wie festgestanden, ehe neue Entwicklungen dem Wechsel von Salzburgs Karim Adeyemi zu Borussia Dortmund nun doch noch einen Strich durch die Rechnung zu machen drohen. Warum?
Einerseits wäre da das Finanzielle: Während Red Bull Salzburg 45 Millionen Euro für den 20-Jährigen verlangt, ist der BVB lediglich zu einer Überweisung von 38 Millionen (inklusive Bonuszahlungen) bereit.
Mateschitz ist anderer Klub lieber
Zusätzlich wäre da noch Red-Bull-Boss Didi Mateschitz, der den Deutschen lieber bei einem anderen Klub spielen sehen würde. Der 77-Jährige würde einen Wechsel zu Salzburgs Schwesternklub Leipzig eher gutheißen. Mateschitz soll laut BVB-Experte Patrick Berger nur dann dazu bereit sein, Adeyemi zum Team von Marco Rose zu schicken, wenn die Dortmunder ihr Angebot erhöhen.
Die Verhandlungen könnten wohl noch länger dauern. Der Vertrag bei den Bullen läuft jedenfalls 2024 aus. Bis dahin wird die Entscheidung über die Zukunft des Youngsters wohl gefallen sein.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).