Eine Bewohnerin aus Penzing beobachtet seit einigen Wochen, dass auf ihrem Nachbargrundstück großflächig abgeholzt wird. Mehr als 300 Bäume wurden gefällt. Ist das denn rechtmäßig?
Claudia B. wohnt in einem Haus am Stadtrand von Penzing im Wienerwald. Vor knapp drei Wochen rollten auf ihrem Nachbargrundstück plötzlich Bagger an und begannen mit der großflächigen Abholzung von Bäumen.
Das alarmierte die Anrainerin. Sie erkundigte sich zuerst beim neuen Eigentümer nach seinen Plänen. Dieser erzählte ihr zunächst von einem gemeinnützigen Park, den er anlegen will, tischte aber immer wieder neue, dubiose Geschichten auf. Frau B. glaubte ihm nicht, sie vermutet vielmehr, dass hier eine große Garage gebaut werden soll.
Ich glaube nicht, dass jetzt noch ein einziger Baum steht.
Claudia B.
Das Grundstück befindet sich aber im Schutzgebiet Wald- und Wiesengürtel - das heißt, etwas Größeres darf hier gar nicht gebaut werden. Daraufhin setzte Frau B. sämtliche Hebel in Bewegung und informierte den Bezirk darüber. Es wurde versprochen, sich den Fall genauer anzuschauen und kurzzeitig wurde die Fällung ausgesetzt. Aber nur ein paar Tage später kamen die Bagger wieder. Sie schätzt den herben Verlust auf mehr als 300 Stück.
Auf „Krone“-Anfrage sagt die MA22 dazu: „Ein Teil der vorgenommenen Rückschnittarbeiten und Fällungen war nach unseren Informationen darüber hinaus aus Sicherheitsgründen erforderlich.“ Das Büro von Umweltstadtrat Jürgen Czernohorzsky (SPÖ) versprach dagegen, dass das Magistratische Bezirksamt nun abermals eine Bestandsaufnahme vor Ort veranlasst. Auch die Umweltsprecherin der Grünen Huem Otero Garcia wird nochmals einen Lokalaugenschein vornehmen und falls eine Regelwidrigkeit festgestellt werden kann, rechtliche Schritte einleiten. Für die Bäume kommt leider jede Hilfe zu spät.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).