Es gibt viel zu tun! „Wir haben in Steyr immer eine höhere Arbeitslosenquote als in Oberösterreich gesamt“, sagt Klaudia Burtscher. Um Frauen in der Region bessere Chancen am Arbeitsmarkt zu verschaffen, wurde vor 30 Jahren die Frauenstiftung Steyr gegründet. Rund 1500 Frauen werden pro Jahr betreut.
„Wir schauen welche beruflichen Ziele eine Frau hat, die zu uns kommt, und helfen ihr weiter“, gibt Geschäftsführerin Klaudia Burtscher Einblick in die tagtägliche Arbeit des Teams der Frauenstiftung Steyr. Egal ob bei Arbeitslosigkeit, Jobwechsel oder Wiedereinstieg nach der Baby-Pause: Mittlerweile wird hier rund 1500 Klientinnen pro Jahr geholfen, eine gute Stelle zu finden oder sich zu qualifizieren.
Wir stärken und begleiten Frauen in der Umsetzung ihrer beruflichen Ziele - unser 30-jähriges Jubiläum bestätigt unseren Erfolg.
Klaudia Burtscher, Frauenstiftung Steyr
Hohe Erfolgsquote
„Wir kooperieren auch mit 400 Unternehmen, vermitteln Lehrabschlüsse oder Praktika. Zwischen 70 und 80 Prozent bleiben direkt im Betrieb oder haben hinterher ein Jobangebot.“ Die Einrichtung, die mit dem AMS zusammenarbeitet, ist im Bezirk Steyr und im Bezirk Kirchdorf tätig. Neu ist ein Angebot, das Frauen in der IT-Branche stärkt. Mehr Infos unter www.frauenstiftung.at
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.