07.02.2022 11:13 |

Gold an Herrmann

Hauser verpasst Top-Plätze im Biathlon-Einzel klar

Die erhoffte Verbesserung ist eingetreten, allerdings nicht ausreichend gewesen: Österreichs Parade-Biathletin Lisa Hauser hat im 15-km-Einzelbewerb ihre maue Leistung von der Mixed-Staffel am Wochenende zwar vergessen lassen, mit den Medaillenrängen allerdings dennoch nichts zu tun gehabt! Die Tirolerin, die im Vorjahr den Spezialweltcup in dieser Disziplin für sich entschieden hatte, zeigte eine gute Laufleistung, drei Fehler am Schießstand ließen nach vorne aber keine großen Sprünge zu - am Ende schaute Platz 17 heraus. Gold ging an die Deutsche Denise Hermann, Silber an Anais Chevalier-Bouchet (FRA) und Bronze an Marte Olsbu Röiseland (NOR).

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Hauser war mit ihrer Vorstellung nicht unzufrieden, präsentierte sie sich doch läuferisch gegenüber dem Olympia-Auftakt am Samstag in der Mixed-Staffel, in der Österreich nicht über Platz zehn hinausgekommen war, deutlich verbessert. „Von dem her bin ich persönlich fast ein bisschen erleichtert. Ich bin heute echt optimistischer“, erklärte die Tirolerin. „Sicher ist es eine Chance, die ich nicht genützt habe. Aber ich habe noch Chancen, dass ich eine gute Platzierung mache. Deswegen ist für mich der Druck noch nicht so groß.“

Die nächste Gelegenheit bietet sich für die Massenstart-Weltmeisterin, die aus China ihre erste Olympia-Medaille mit nach Hause nehmen möchte, am Freitag im Sprint. Danach folgen noch die Verfolgung, der Massenstart und die Frauen-Staffel. In dieser könnte auch Dunja Zdouc zurückkehren, die das Einzel nach ihrer wegen Corona verspäteten Anreise verpasst hatte. Katharina Innerhofer wurde mit vier Fehlern als zweitbeste Österreicherin 26., „die Fehler, die mir passiert sind, sind ein bisschen ärgerlich“, sagte die Salzburgerin - zumal die Schieß-Bedingungen diesmal „perfekt“ gewesen seien. Der Wind spielte keine so große Rolle, eher die Kälte. Innerhofer: „Läuferisch geht, glaube ich, noch mehr. Auf der Strecke war es richtig hart. Die Bedingungen hier sind einfach nur brutal.“ Julia Schwaiger kam mit drei Fehlschüssen als 31. ins Ziel. Anna Juppe lag mit acht Strafminuten als 75. weit zurück.

Hauser blieb nur beim ersten Schießen fehlerfrei. Stehend setzte sie bei beiden Einlagen jeweils den dritten Versuch daneben. Beim zweiten Liegendschießen war der erste Schuss knapp links hoch, erst danach drehte Hauser erfolgreich am Diopter. „Die Verhältnisse am Schießstand waren viel besser als im Mixed, daher ist es ein bisschen schade, dass ich meine Stärke nicht so anwenden können habe“, sagte Hauser, in dieser Saison Zweite im Einzel-Spezialweltcup.

Hermann, 2019 bereits Weltmeisterin in der Verfolgung, holte sich etwas überraschend ihr erstes Olympia-Gold. Die 33-Jährige schoss wie Chevalier-Bouchet einen Fehler. Einzig die im Gesamtweltcup führende Röiseland landete mit zwei Strafminuten im Spitzenfeld. Die Topfavoritin rettete Platz drei um 1,3 Sekunden gegenüber der Sensationsfrau des Rennens, der Deutschen Vanessa Voigt. Hauser fehlten 2:23,3 Minuten auf Gold - und etwas mehr als zwei Minuten auf eine Medaille.

Einige Medaillen-Kandidatinnen erlebten beim letzten Schießen Dramen. Die Tschechin Marketa Davidova etwa, Weltmeisterin und vor Hauser Weltcup-Gewinnerin in dieser Disziplin, setzte nur den 20. und letzten Schuss daneben. Fehlerlos hätte sie Gold geholt, mit der Strafminute wurde es am Ende mit 31,9 Sekunden Rückstand nur Platz sechs - knapp hinter der Weißrussin Dsinara Alimbekawa, die ebenfalls nur bei der letzten Einlage einmal danebenschoss.

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?