Sie trotzten dem eisigen Wetter, um für unsere Sicherheit zu sorgen – jene 70 Polizstinnen und Polizisten, die von Samstagnachmittag bis Sonntagfrüh im ganzen Land im Einsatz waren. Die Beamten kontrollierten dabei 1000 Fahrzeuge und deren Insassen.
Im Bezirk Neusiedl wurde ein Lenker mit 1,48 Promille gestoppt, der zuvor mit mehr als 100 Stundenkilometern durch ein Ortsgebiet gerast war. In Neusiedl selbst raste eine Frau mit ihrem Pkw gegen einen Baum. Auch sie war betrunken, hatte stolze 1,3 Promille Alkohol im Blut. Zusätzlich zog die Exekutive auch fünf Autofahrer aus dem Verkehr, die unter Drogeneinfluss standen. Auf sie alle warten saftige Geldbußen sowie der Verlust der Lenkberechtigung.
Laut Einsatzleiter Andreas Stipsits von der Landesverkehrsabteilung häufen sich derartige Fälle: „Stellen die Beamten vor Ort Symptome einer Beeinträchtigung durch Drogen fest, führt ein Amtsarzt weitere Untersuchungen durch.
Lockdown-Kontrolle
Im Rahmen der Verkehrskontrollen wurde auch die Einhaltung der Covid-Schutzbestimmungen sowie des Lockdowns für Ungeimpfte überprüft. Impfverweigerer dürfen bekanntlich nur für wenige Ausnahmen das Haus verlassen. Insgesamt führten die Beamten rund 560 Alkotests durch. Für ertappte Verkehrssünder setzte es mehr als 300 Strafen.
Was viel klingt, bedeutet bei 1000 kontrollierten Fahrzeugen allerdings, dass 70 Prozent aller Kontrollierten gesetzeskonform unterwegs waren. Die Exekutive kündigte bereits an, derartige Schwerpunktaktionen künftig öfter durchführen zu wollen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).