Die aktuelle Lage

10.804 Neuinfektionen und weitere 7 Todesfälle

Österreich
10.01.2022 10:27

10.804 Corona-Neuinfektionen in Österreich sind in den vergangenen 24 Stunden (Stand: Montag, 9.30 Uhr) verzeichnet worden. Sieben weitere Menschen, die mit dem Virus infiziert waren, starben im aktuellen Vergleichszeitraum. Auf den Normalstationen der Spitäler kamen 22 Patienten hinzu, auf den Intensivstationen zwei.

Bisher gab es in Österreich 1.350.225 positive Testergebnisse. Mit Stand Montag, 9.30 Uhr, waren österreichweit 13.855 Personen an den Folgen des Coronavirus verstorben, 1.259.323 sind wieder genesen. Derzeit befinden sich 935 Personen in Spitalsbehandlung, davon 264 auf Intensivstationen.

Die Neuinfektionen verteilen sich auf die Bundesländer wie folgt: Burgenland 137, Kärnten 441, Niederösterreich 1573, Oberösterreich 1488, Salzburg 1222, Steiermark 650, Tirol 1512, Vorarlberg 441 und Wien 3340.

Von Sonntag auf Montag wurden insgesamt 634.778 Tests gemacht. Der Großteil, nämlich 539.085, waren aussagekräftige PCR-Tests. Die meisten PCR-Tests, nämlich fast 30 Prozent bzw. 157.954, wurden in Wien gemacht. Die Positiv-Rate der PCR-Tests in Österreich beträgt bereits zwei Prozent. Dieser 24-Stunden-Wert liegt über dem Schnitt der vergangenen Woche mit 1,9 Prozent.

Warum die Zahlen auseinandergehen können
Der Krisenstab des Innenministeriums gibt einmal täglich die aktuellen Zahlen zur Corona-Lage in Österreich bekannt - diese finden Sie kompakt zusammengefasst im Text (oben). Das Gesundheitsministerium hingegen aktualisiert seine Daten laufend öffentlich - diese Werte können Sie detailliert den Grafiken (unten) entnehmen.

Dass die Zahl der ausgelieferten Impfdosen in der Grafik (siehe oben) geringer als jene der tatsächlich verimpften Dosen in Österreich ist, rührt daher, dass pro Ampulle etwas Impfstoff übrig bleibt, der dann noch verimpft wird.

Alle aktuellen Top-Storys rund um das Thema „Coronavirus-Pandemie“ finden Sie gesammelt auf krone.at/coronavirus.

Ich habe Symptome - was soll ich jetzt tun?
Wer grippeähnliche Symptome verspürt oder Kontakt zu einem mit dem Coronavirus Infizierten hatte oder gehabt haben könnte, könnte selbst mit dem neuartigen Virus SARS-CoV-2 infiziert sein. Hat man diesen Verdacht, gilt: Bitte suchen Sie nicht selbsttätig einen Arzt oder eine Spitalsambulanz auf, sondern rufen Sie unter der Nummer 1450 - der Gesundheitshotline - an und klären Sie dort weitere Schritte ab. Diese Nummer ist rund um die Uhr erreichbar.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele