Da der dreiwöchige Lockdown gewirkt hat und die drohende Omikron-Welle noch auf sich warten lässt, streicht Deutschland Österreich von der Liste jener Länder, die zu Corona-Hochrisikogebieten gehören.
Schon ab dem 25. Dezember fallen die verschärften Rückreisebedingungen weg, wie das Robert-Koch-Institut am Donnerstagabend bekannt gab. Seit 14. November hatte Österreich mit Ausnahme der Gemeinden Mittelberg (Vorarlberg) und Jungholz sowie dem Rißtal (beide Tirol), die nur von Deutschland aus zugänglich sind, als Hochrisikogebiet gegolten.
Gleichzeitig schärfte Deutschland die Einreisebestimmungen vor Weihnachten etwas nach. Seit dem heutigen Donnerstag besteht laut Webseite des Auswärtigen Amtes bei der Einreise nach Deutschland für Personen bereits ab sechs Jahren eine Pflicht zum Mitführen eines Impf- oder Genesenennachweises bzw. zur Vorlage eines negativen Corona-Tests. Zuvor galt dies nur für Personen ab zwölf Jahren.
Köstinger erfreut über Entscheidung
Tourismusministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) begrüßte die Entscheidung angesichts der Bedeutung deutscher Urlauber für die Tourismusbranche: „Deutschland gehört mit rund 37 Prozent aller Nächtigungen in der Wintersaison zum größten und wichtigsten Herkunftsmarkt für unseren Tourismus. Dass wir aufgrund der hohen Infektionszahlen im November erneut als Hochrisikogebiet eingestuft wurden, war daher besonders bitter.“
Erfreut zeigte sich Köstinger, dass Österreich „mit unseren erfolgreichen Sicherheitsmaßnahmen, der deutlich reduzierten Inzidenz und den bewährten Präventionskonzepten unserer Betriebe“ den deutschen Nachbar davon überzeugen habe können, Österreich wieder als sicheres Gebiet zu qualifizieren, heißt es in einer Aussendung.
Das ist genau der richtige Schritt und ein motivierendes Signal - vor allem für unsere Gastronomie- und Hotelleriebetriebe.
Tourismusministerin Elisabeth Köstinger
Das gilt für Reisende aus Hochrisikogebieten
Als Hochrisikogebiet gelten Staaten mit einem besonders hohen Infektionsrisiko. Neben dem Inzidenzwert werden dazu auch die Ausbreitungsdynamik und die Auslastung des Gesundheitssystems als Entscheidungskriterien herangezogen. Bei Einreise aus einem Hochrisikogebiet muss verpflichtend eine Online-Einreiseregistrierung vorgenommen werden. Zudem gilt für Ungeimpfte eine zehntägige Quarantänepflicht, die frühestens ab dem fünften Tag nach der Einreise mit einem negativen Corona-Test beendet werden kann. Für Kinder unter zwölf Jahren endet die Quarantäne automatisch nach fünf Tagen.
Geimpfte und Genesene, die aus Hochrisikogebieten einreisen wollen, können bereits bei der Registrierung ihren entsprechenden Nachweis hochladen und sind dann von der Quarantänepflicht befreit.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).