12.12.2021 11:18 |

Mit bis zu 124 km/h

Orkanböen fegen über Gipfel - dann wird es wärmer

Stürmisch geht es am dritten Advent vom Grazer Bergland bis nach Niederösterreich zu. Orkanböen peitschten bereits mit bis zu 124 km/h über den Rax-Gipfel. Auch im Flachland - etwa in Reichenau an der Rax - hatte der Wind immer noch bis zu Tempo 91 zu bieten. In den kommenden Tagen bringt dann eine Warmfront milderes Wetter. Der Prognose zufolge stehen in der kommenden Woche statt Schneeflocken Temperaturen im deutlichen Plus-Bereich ins Haus. Im Westen werden am Donnerstag bis zu zehn Grad erreicht.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der Sonntag verläuft insbesondere im Landessüden und -osten recht stürmisch. Laut Ubimet wurden Windspitzen von bis zu 124 km/h auf der Rax - das entspricht bereits Orkanstärke - gemessen.

Live: Die Rax-Wetterkamera zeigt die aktuelle Lage

Der Seilbahnbetrieb wurde deshalb vorübergehend eingestellt. Auch am Schöckel nahe Graz wurden Geschwindigkeiten von bis zu 115 km/h registriert. In den flacheren Regionen fegte der Wind immer noch mit 77 bis 92 km/h über die Landschaft.

Bereits am Montag erreicht dann aber eine Warmfront Österreich und liefert deutlich mildere Luftmassen sowie dichte Bewölkung und Regen, so die Wetterexperten der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). Die Schneefallgrenze steigt rasch an und liegt tagsüber von Ost nach West zwischen 800 und 1800 Meter. Besonders inneralpin besteht zunächst Glatteisgefahr, da hier der Boden zum Teil noch gefroren ist. Wetterbegünstigt sind der Süden und der äußerste Westen. Hier kommt tagsüber zumindest zeitweise die Sonne etwas durch und es bleibt weitgehend trocken. Im Osten und im Tauernbereich bläst noch mäßiger West- bis Nordwestwind, sonst ist es oft windschwach. Die Frühtemperaturen erreichen minus sechs bis plus drei Grad, die Tageshöchsttemperaturen zwei bis neun Grad. Am mildesten ist es in Vorarlberg und Nordtirol.

Alle Details zum Österreich-Wetter finden Sie hier.

Am Dienstag beginnt der Luftdruck deutlich zu steigen und im Westen und Süden setzt sich bereits vielfach sonniges Wetter durch. Weiter im Norden und Osten verläuft der Tag großteils trüb, hier macht sich ein schwacher Störungsausläufer mit Restwolken und etwas Regen bemerkbar. Der Wind flaut überall ab. Frühtemperaturen: zwischen minus vier und plus fünf Grad, am Nachmittag Temperaturen verbreitet im Plusbereich zwischen einem und acht Grad.

Österreich
Wetterdaten:

Mit steigendem Luftdruck stellt sich am Mittwoch besonders im Westen und Südwesten sonniges Wetter ein, auch wenn einige hohe Schleierwolken durchziehen. Überall sonst halten sich hingegen noch Nebel, Hochnebel und hochnebelartige Bewölkung sehr hartnäckig und sorgen oft für trübes Wetter. Besonders im Osten kann es zunächst auch ein wenig nieseln. Der Wind weht schwach. Die Frühtemperaturen liegen zwischen minus fünf und plus fünf Grad, die Tageshöchsttemperaturen zwischen zwei und sieben Grad.

Am Donnerstag liegt Österreich am Rande eines mächtigen Hochs mit Schwerpunkt über Westeuropa. Über den Niederungen und in Beckenlagen halten sich jedoch Nebel- und Hochnebelfelder sehr hartnäckig und bleiben auch tagsüber oft beständig. Sonnig ist es hingegen im Bergland, besonders im Westen und Südwesten. Weiter im Osten ziehen auch abseits der Nebel im Tagesverlauf ein paar Wolkenfelder durch. Im Osten frischt mäßiger bis lebhafter West- bis Nordwestwind auf, sonst ist es eher windschwach. Die Frühtemperaturen sollten minus fünf bis plus vier Grad erklettern, die Tageshöchsttemperaturen zwei bis zehn Grad. Die höchsten Werte sind im Westen zu erwarten.

Am Freitag liegt Österreich nach wie vor zwischen einem Hoch über Westeuropa und einem Tief im Osten in einer nördlichen Strömung. Während in der Westhälfte Österreichs hoher Luftdruck mit viel Sonnenschein wetterbestimmend ist, hält sich im Osten bei lebhaftem Nordwestwind hochnebelartige Bewölkung recht zäh. Auch über den Niederungen im Norden sowie in Beckenlagen im Süden ist die Nebelneigung hoch, hier bleibt es aber windschwach. Frühtemperaturen: minus fünf bis plus vier Grad, Tageshöchsttemperaturen: ein bis acht Grad.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).