05.12.2021 18:54 |

Schrecksekunde

Saudi Arabien: Schumacher zerlegt Haas-Boliden

Schrecksekunde um Mick Schumacher beim Großen Preis von Saudi Arabien! Der Deutsche schrottete in der zehnten Runde seinen Haas-Boliden. Gottlob blieb er unverletzt.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Es passierte - ganz ähnlich wie bei Ferrari-Pilot Charles Leclerc am Freitag - in Kurve 23: Schumacher schien zu schnell dran, verlor die Kontrolle über sein Auto, drehte sich raus und krachte mit vollem Karacho in die Streckenbegrenzung. Der Bolide schwer beschädigt, Schumacher selbst blieb aber unverletzt. Die Gelbe Flagge aber schnell geschwungen, das Safety Car sofort draußen.

„I‘m okay“
„Yes, I‘m okay“, antwortete Schumacher schnell auf Anfrage aus der Box. Trotzdem nach vier Runden mit Safety Car wurde die Rote Flagge geschwenkt - das Rennen wurde unterbrochen. Immerhin: Schumacher konnte sein Wrack selbst verlassen und aussteigen.

Hamilton sauer
Ob die Rote Flagge gerechtfertigt war oder nicht, wurde - auch schon bei der Live-Übertragung auf ServusTV - intensiv diskutiert. Lewis Hamilton etwa verstand die Entscheidung gar nicht, witterte gar eine Verschwörung. Die Streckenbegrenzung sei schließlich absolut in Ordnung gewesen.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)