Ab Sommer 2022 sollen die Bauarbeiten für den neuen Mozarteum-Standort beginnen. Schon 2016 wurde bei der Planung des Hallenbades der Grundstein dafür gelegt. Die Salzburger Altstadt-Schutzkommission hat auf dem Areal damals zwei Gebäude genehmigt. Mit dem Paracelsusbad ist eines bereits in Betrieb. Das zweite Gebäude, mit maximal 11,5 Meter Höhe nur unwesentlich niedriger, soll ab 2024 Heimat für das Mozarteum werden. Aber nicht nur Studenten, auch der Bachchor wird nach bisher vergeblicher Raumsuche am Kurgarten seine neue Probefläche bekommen.
Der Mozarteum-Neubau wird am Standort im Baurecht errichtet, die Fläche zwischen Schwarzstraße und Bad bleibt im Eigentum der Stadt. Die derzeitige Lücke wird in den nächsten Jahren um rund 20 Millionen Euro geschlossen. Mit rund 13 Millionen kommt der Großteil vom Bund, drei Millionen vom Land.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).