25.09.2021 09:05 |

Kritik an Organisation

Kärntens Politik will GTI-Wahnsinn ein Ende setzen

Auch wenn - oder vielleicht gerade weil - das offizielle GTI-Treffen wegen Corona bereits zweimal abgesagt hatte werden müssen, strömten heuer Tausende Autofans aus ganz Europa nach Kärnten. Die Tuning-Fans gaben diesmal ohne Rücksicht auf Anrainer ordentlich Gas und bereiteten damit auch der Polizei schlaflose Nächte. Nach heftigen Protesten scheint die Politik endlich aufzuwachen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Besonders die Zustände während der inoffiziellen Nachtreffen sind nicht hinnehmbar. Hier droht eine übermäßige Belastung, wenn nicht sogar eine Gefährdung der Bevölkerung und der Umwelt“, meint SP-Klubobmann Herwig Seiser. „Auch ein Imageschaden könnte eintreten, der sich negativ auf unser Tourismusland auswirken würde.“

Zitat Icon

Sollte sich nichts ändern, müssten wir in Zukunft während dieser Treffen nicht nur den Ortskern von Velden sperren, sondern ganze Zonen. Nur so können auch Einsatzfahrzeuge sicher durchkommen.

Ferdinand Vouk, Bürgermeister Velden

Bundesregierung muss handeln
Aus diesem Grund fordert die Kärntner SP gemeinsam mit der VP, wie berichtet, die Bundesregierung zum Handeln auf. Gesetzliche Rahmenbedingungen sollen geschaffen werden, die es der Polizei erlauben, die Treffen effektiv zu kontrollieren und für eine ordnungsgemäße Durchführung zu sorgen. Seiser: „Hier liegt der Ball ganz klar beim Innenministerium.“

Italienische Polizei kennt die Probleme
Ein italienischer Carabinieri, der die GTI-Szene in Kärnten gut kennt, meint, dass man nur Herr der Lage werden könne, wenn man rigoros gegen die Unruhestifter vorgehe. „Bei ähnlichen Treffen am Gardasee wird härter abgestraft und in extremen Fällen sogar das Auto beschlagnahmt.“ Für die Kärntner Polizei sei das nicht nur eine Personalfrage. „Wir können nur dann eingreifen, wenn eine strafbare Handlung vorliegt. Würden die Treffen aber behördlich organisiert oder eingeschränkt werden, haben auch wir mehr Spielraum“, sagt ein Polizist.

Betroffene Gemeinden wie Velden, Finkenstein und Rosegg überlegen unterdessen, während der Tuning-Treffen autofreie Zonen oder Events zu organisieren.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?