Eigentlich hätte er in Graz festgenommen werden sollen, allerdings trat ein 16-Jähriger dann doch lieber die Flucht an, die in Kärnten schließlich rasch zu Ende ging.
In den frühen Sonntagmorgenstunden, gegen 3.30 Uhr, fiel einer Polizeistreife im Stadtgebiet von Wolfsberg ein Auto auf einem Parkplatz auf. Bei der Kontrolle wurde schnell klar: In dem Fahrzeug versteckten sich zwei Burschen, die auch nach mehrmaliger Aufforderung das Auto nicht öffnen wollten.
Burschen sperrten sich in gestohlenen Pkw ein
„Die weitere Überprüfung ergab, dass das am Fahrzeug montierte Kennzeichen nicht zum Pkw gehörte und dass der Pkw als gestohlen gemeldet war“, schildert ein Beamter. Die beiden Buben, die in Graz wohl amtsbekannt sind, hatten das Auto in Graz gestohlen und sind dann in Richtung Kärnten abgehauen – ohne Führerschein! Mit Unterstützung weiterer Kräfte konnten die Polizisten schließlich das Fahrzeug öffnen und die beiden Personen kontrollieren.
Es stellte sich heraus, dass sich einer der beiden Burschen – ein 16-jähriger Grazer – auf der Flucht befand: „Gegen den 16-Jährigen bestand eine Festnahmeanordnung!“ Er wurde in die Justizanstalt Graz Jakomini gebracht.
Sein Begleiter, ein 13-Jähriger aus Graz, wurde von seiner Mutter abgeholt. Sie beide werden angezeigt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.