21.09.2021 10:59 |

Tierwohl-Interview

LK-Präsident: „Der Konsument bestimmt Tierwohl“

LK-Präsident Siegfried Huber appelliert an die Konsumenten, auf billiges Fleisch zu verzichten, zum Wohle der Tiere und Bauern.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Kronen Zeitung: Was ändert sich für Tiere, wenn Konsumenten Fleisch aus der Region kaufen?
LK-Präsident Siegfried Huber: Wer Fleisch aus Kärnten kauft, kann darauf vertrauen, dass es von einem Bauern produziert worden ist, der seine Tiere kennt. Er weiß, dass er 365 Tage im Jahr für sie verantwortlich ist und einen Bezug zu seinen Tieren hat.

Heimische Lebensmittel sind mitunter teurer als ausländische Produkte. Wie kann sich jeder heimisches Fleisch leisten?
Ich glaube, dass hier die Wertigkeiten nicht mehr stimmen. Das Fleisch am Griller muss billig sein, aber was der Griller kostet, ist egal. Wer billiges Fleisch aus dem Ausland isst, muss sich klar sein, dass das auf Kosten der heimischen Bauern, des Klimas und Tierwohls geht.

Was kann die Landwirtschaft selbst dazu beitragen, dass heimische Produkte für jeden Konsumenten leistbar sind?
Ich bin überzeugt, dass für den Großteil der Konsumenten heimische Produkte leistbar sind. Wenn sich die Gesellschaft hohe Tierwohlstandards wünscht, dann muss sich das im Preis widerspiegeln.

Die Zukunft gestalten wir!
Gemeinsam mit Ihnen, liebe Leser, will die „Krone“ unsere Heimat Österreich für alle nachhaltiger gestalten. Denn jede noch so kleine Tat kann unser aller Leben zum Positiven verändern - alle Storys zum Thema finden Sie auf krone.at/zukunft.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?